270-jährige Buche im Berner Elfenaupark abgestorben

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In der Parkanlage Elfenau ist eine 270 Jahre alte Buche abgestorben. Sie kann aber stehen bleiben, wie die Stadt Bern am Dienstag mitteilte.

Elfenau
Eine Familie geniesst das schöne Wetter und die warmen Sonnenstrahlen auf einer Aussichtsbank in der Elfenau in Bern, am Sonntag, 15. Januar 2012. (Symbolbild) - keystone

Die Krone sei schon vor längerem gesichert und der Baum abgesperrt worden. Die Sicherheit der Passanten sei also gewährleistet.

Die Buche wird nach und nach zerfallen; sie dient als Futterplatz für Pilze, Bakterien, Käfer und Vögel. In einer öffentlichen Anlage sei das nur selten möglich und entsprechend wertvoll, schreibt die Stadt.

Als die Buche jung war, erbte Ludwig Vinzenz von Tscharner das Brunnaderngut und liess ein neues Wohnhaus und Ökonomiegebäude errichten. In Bern begann man damals, im Jahr 1750, mit dem Bau des Neuen Aargauerstaldens am Steilhang des ehemaligen Steinbruchs.

Im gleichen Jahr weitete sich die Ruhr-Epidemie verheerend aus: Die Folgen reichten an einen Pestzug heran, die Bevölkerungszahl verringerte sich stark. Diese Zeiten sind lange vorbei - die Buche ist immer noch da.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
810 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
40 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte