Zoo Basel

Zoo Basel eröffnet begehbare Aussenvoliere beim Vogelhaus

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Der Zoo Basel hat am Mittwoch eine begehbare Aussenvoliere für Waldrappen, Blauracken und Marmelenten eröffnet.

Waldrappen
Waldrappen. - Keystone.

Die Waldrappen lebten vorher in der Voliere bei der Seelöwenanlage. Die Vogelart, welche zu den Ibissen zählt, gilt als stark gefährdet. Im 17. Jahrhundert wurde sie in Europa sogar ausgerottet, da Eier und Fleisch sehr begehrt waren.

Die Waldrappen, die seit 1949 im Basler Zolli gehalten werden, sind Teil eines europäischen Erhaltungszuchtprogramms. Ziel mehrerer Zoos ist die Wiederansiedlung der Vögel in mehreren europäischen Ländern. So wurden zum Beispiel drei Tiere aus Basel an eine Wiederansiedlungsprojekt in Spanien gegeben, wie der Zoo in der Mitteilung schreibt.

Ihre Mitbewohner, die Blauracken, sind mit den Eisvögeln und Bienenfressern verwandt. Ihr Gefieder ist türkisblau und rostrot. Als Langstreckenzieher legen sie auf ihrer Reise in ihre Brutgebiete nach Afrika über 10'000 Kilometer zurück.

In den Sümpfen des Mittelmeerraums beheimatet

Als dritte Vogelart beleben die Marmelenten die Aussenvoliere. Diese Art ist in den Sümpfen des Mittelmeerraums, des Nahen Ostens und Zentralasiens beheimatet. Wegen der Trockenlegung von Feuchtgebieten gilt die Marmelente als potenziell gefährdet.

Bei der Eröffnung des neuen Vogelhauses im Juni 2023 war die Aussenvoliere noch nicht komplett. Wegen Lieferengpässen nach der Corona-Pandemie fehlten noch Netzstücke, wie der Zoodirektor Olivier Pagan im Juni erklärte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Halloween
193 Interaktionen
«Mehr Sturmhauben»
Busse
130 Interaktionen
Zürich-Affoltern

MEHR ZOO BASEL

Spannende Einblicke
1 Interaktionen
Bauprojekt
Zoo Basel Flusspferd
5 Interaktionen
«Jö-Effekt sicher»
Zwergflusspferd Sala
1 Interaktionen
Basel
Varis Zoo Basel
Zweimal ausgebüxt

MEHR AUS STADT BASEL

ChatGPT
4 Interaktionen
Basel
Haushaltsabfall
12 Interaktionen
Bebbi-Sack
Freie Strasse
6 Interaktionen
Rammbock-Einbruch