Tag des Friedhofs 2020: Auf Entdeckungstour auf dem Wolfgottesacker

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Die Stadtgärtnerei Basel öffnet am Samstag, 19. September erneut die Pforten des Wolfgottesackers und lädt zu mehreren Entdeckungstouren ein.

Tag des Friedhofs 2020: Auf Entdeckungstour auf dem Wolfgottesacker
Tag des Friedhofs 2020: Auf Entdeckungstour auf dem Wolfgottesacker. - Kanton Basel-Stadt

Am Samstag, 19. September, ist der internationale «Tag des Friedhofs». Die Abteilung Friedhöfe Basel der Stadtgärtnerei bietet von 9 bis 16:30 Uhr kostenlose Führungen, Konzerte und Informationsstände auf dem Wolfgottesacker an.

Ein Auszug aus dem Programm: Auf dem Wolfgottesacker sind zahlreiche prominente Basler und Baslerinnen beigesetzt. Der Autor und Journalist Hans A. Jenny führt die Besuchenden auf zwei Rundgängen zu ausgewählten Grabmalen und liefert während je neunzig Minuten Hintergrundinformationen zu den einzelnen Schicksalen der Verstorbenen und erzählt passende Anekdoten.

Seine Führungen zeugen von einem enormen Hintergrundwissen und sind stets spannend und pietätvoll aufgebaut. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Die vor wenigen Jahren aufwändig renovierte Kapelle steht für Abdankungsfeiern bereit.

Pflanzenwahl und Pflege

Am diesjährigen Tag des Friedhofs finden hier zwei Vorträge von Susanne Winkler, Leiterin der Fachstelle Gartendenkmalpflege, statt. Sie erläutert die Bedeutung des Gottesackers im städtebaulichen Kontext von damals bis heute und stellt das Parkpflegewerk vor. Das Parkpflegewerk legt die Entwicklungsziele und Massnahmen fest, nach denen der Wolfgottesacker heute und in Zukunft gepflegt werden soll.

Es regelt beispielsweise die Pflanzenwahl und Pflege, um den Friedhof vom geschäftigen Treiben auf dem Dreispitz im Südwesten und der Einfahrtsschneise des Bahnhofs SBB im Nordosten abzuschirmen und so die nötige Ruhe zu gewährleisten. Eine weitere Attraktion sind zwei Konzerte der spanischen Harfenistin, Sopranistin und Komponistin Arianna Savall.

Bei gutem Wetter spielt sie draussen auf dem Lindenplatz, ansonsten in der Kapelle. So oder so nimmt sie Musikbegeisterte mit auf eine besinnliche und melodiöse Reise, passend zum Ort.

Führungen sind kostenlos

In den Besprechungszimmern des Kapellengebäudes beantworten Fachleute der Stadtgärtnerei sowie von privaten Institutionen Fragen zu Gartenpflege, Grabverkauf und Grabunter­halt sowie Bestattungsmöglich­keiten auf dem Wolfgottesacker. Steinmetze demonstrieren vor Ort, wie ein Grabstein entsteht.

Der «Tag des Friedhofs» ist fester Bestandteil des Jahresprogramms der Stadtgärtnerei und lockt jährlich viele Interessierte an. Die Führungen sind kostenlos. Besucher sind gebeten, für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Die Station M-Park der Tramlinien 10 und 11 befindet sich direkt vor dem Haupteingang des Friedhofs.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Baba
62 Interaktionen
«Bauch»
Unfreundliche Gäste
216 Interaktionen
«Aggressiv»

MEHR AUS STADT BASEL

Eurovision Song Contest
Vor dem ESC
esc celine dion
3 Interaktionen
Instagram
fc basel erni maissen
22 Interaktionen
Maissen-Kolumne