Städtetag 2022: Basel präsentiert vorbildliche Klimapolitik
Wie die Gemeinde Basel schreibt, nahmen unter dem Motto «Klimafreundliche Städte» über 200 Städtevertreter aus allen Landesteilenan Städtetag teil.

Im Rahmen eines Exkursionsprogramms gewährte Basel Einblick in seine Klimapolitik und präsentierte konkrete Projekte mit Vorbildcharakter.
Am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. August 2022, fand in Basel unter dem Motto «Klimafreundliche Städte» der Städtetag 2022 statt. Basel präsentierte sich am Städtetag als Vorreiter und nationales und internationales Vorbild im Bereich der Klima- und Umweltpolitik.
So organisierte die Gastgeberstadt am Freitag für über 200 Vertreter von Schweizer Städten und Gemeinden mehrere Exkursionen unter anderem zur Klima- und Umweltschutzthematik.
Auf dem Programm stand etwa eine Besichtigung des Holzkraftwerks Basel wie auch der Kehrichtverbrennungsanlage, aus welcher die IWB unter anderem Wärme für das längste Fernwärmenetz der Schweiz gewinnt.
Der 2021 fertiggestellt Neubau des Basler Amts für Umwelt und Energie, welcher seinen Energiebedarf dank Fotovoltaikanlage und optimiertem Gebäudekonzept selber decken kann, diente in energetischer und bautechnischer Hinsicht als Vorzeigeprojekt.
Zudem wurden auf dem Smart City Lab Basel, eine Initiative des Kantons Basel-Stadt und der SBB, drei innovative Start-ups aus dem Umweltbereich – Urb-X, upVolt und Natürlich Unverpackt – besichtigt.
Gleichzeitig wurde eine Amtsübergabe gefeiert
Während des Galadinners am Donnerstagabend im Theater Basel stand demgegenüber der persönliche Austausch der Teilnehmer im Vordergrund.
Nachdem der Schweizerische Städteverband (SSV) am Donnerstagvormittag seinen neuen Präsidenten Anders Stokholm gewählt hatte, wurden am Donnerstagabend der bisherige Präsident Kurt Fluri sowie ausscheidende SSV-Vorstandsmitglieder mit grossem Dank verabschiedet.
Für ein stimmungsvolles kulturelles Rahmenprogramm sorgten die Auftritte von Jazzmusikerin Sarah Chaksad zusammen mit Mareille Merck sowie derjenige der Abschlussklasse der Ballettschule des Theater Basel mit ihrem Stück «Chäs».