Stab- und vorsichtiger Kurswechsel beim Basler Gewerbeverband

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Am Neujahrsempfang im Theater Basel hat der Basler Gewerbeverband am Donnerstag, 12. Januar 2023, seinen Stabwechsel vollzogen.

basler
Die Stadt Basel im Herbst. - Pixabay

Die neue Spitze mit Reto Baumgartner als Direktor und Hansjörg Wilde als Präsident liess dabei einen zurückhaltenden Paradigmenwechsel im politischen Kurs des Verbands durchblicken.

Baumgartner betonte in seiner kurzen Ansprache und einem anschliessenden Podium auf der Bühne des Theater Basel, dass er in erster Linie dafür sorgen werde, dass der Gewerbeverband weiterhin als verlässlicher Partner wahrgenommen und sich als Dienstleister und Sprachrohr der Basler Kleinen und mittleren Unternehmen KMU betätigen werde.

Unter der neuen Führung werde der Verband aber auch neue Schwerpunkte setzen, sagte Baumgartner.

Konkret nannte er die grossen Herausforderungen des Fachkräftemangels, des dualen Bildungswegs, der Digitalisierung, der drohenden Energiemangellage sowie der Klimapolitik.

Zu forsches Tempo der Klimapolitik

In Basel-Stadt habe die Klimapolitik ein etwas zu forsches Tempo angeschlagen, sagte Verbandspräsident Hansjörg Wilde.

Von der Moderatorin auf die bisherige öffentliche Wahrnehmung des Verbands als erfolglose Kampftruppe gegen den Parkplatzabbau angesprochen, wich Baumgartner aus.

Man werde sich im Interesse des Gewerbes dafür einsetzen, dass die Verkehrspolitik die Arbeit der KMU nicht unnötig erschwere.

Grundlage für den Gewerbeverband: Bedürfnisse und Probleme der Mitglieder

Baumgartner kündigte an, dass er sich in den nächsten Wochen mit Vertretern der politischen Parteien («von links bis rechts») treffen werde sowie mit den Spitzen der Branchenvertretungen.

Wichtigste Grundlage für die Arbeit des Gewerbeverbands würden nach wie vor die Bedürfnisse und Probleme der Mitglieder sein, sagte er.

Reto Baumgartner

Reto Baumgartner ist seit 2008 Vizedirektor des Gewerbeverbands und seit 2001 Leiter des Bereichs Berufs- und Weiterbildung.

Zuvor arbeitete der ausgebildete Kaufmann und ehemaliger Profifussballer des FC Basel als Personalfachmann bei der Manor.

Er folgte auf Gabriel Barell, der den Verband nach neun Jahren verlassen hat.

Der ehemalige Gemeindepräsident von Riehen, Hansjörg Wilde, trat als Präsident die Nachfolge von Marcel Schweizer an, der sein Amt nach zwölf Jahren niederlegte.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
39 Interaktionen
Unruhige Weltlage
a
7 Interaktionen
Regeln gelockert

MEHR AUS STADT BASEL

Osttangente
1 Interaktionen
Basel
Gemeindehaus Riehen
Riehen