Kanalsanierung in Rössligasse und Seitengassen startet
In der Rössligasse, dem Webergässchen und dem Schopfgässchen werden ab dem 5. Mai 2025 die öffentlichen Kanalisationsleitungen grabenlos saniert.

Wie die Gemeinde Riehen bekannt gibt, stehen die Strassen- und Werkleitungsarbeiten kurz vor dem Abschluss. Als letzte Massnahme werden noch in der Rössligasse sowie im Weber- und im Schopfgässchen vom 5. Mai bis voraussichtlich 23. Mai 2025 die öffentlichen Kanalisationsleitungen saniert.
Die Kanalisationsleitungen können mittels grabenloser Bauweise saniert werden. In der Rössligasse ist die Kanalisation begehbar, so dass die Sanierungsarbeiten manuell vorgenommen werden können.
Im Weber- und Schopfgässchen erfolgt die Sanierung mittels Inlining. Die Inlinersanierung ist ein grabenloses Verfahren, bei dem ein mit Harz getränkter Schlauch in den defekten Kanal eingezogen und anschliessend ausgehärtet wird, um eine neue, dichte Rohrinnenwand zu schaffen.
Massnahmen und Einschränkungen
Die Zugänglichkeit für Fussgänger zu den Liegenschaften sowie die Zu- und Wegfahrt (inklusive Anlieferungen für Gewerbe) ist gewährleistet. Für die bevorstehenden Arbeiten müssen zeitweise einzelne Parkfelder bei Kontrollschachteinstiegen aufgehoben werden; die Signalisation vor Ort ist zu beachten
Während der Inlinersanierung im Schopfgässchen (circa ein Tag) wird die Verkehrsführung zum Coop-Parking direkt von der Baselstrasse über das Schopfgässchen erfolgen müssen. Aus Sicherheitsgründen werden dafür zwei Verkehrswachen eingesetzt.
Die Sanierung der Kanalisation bringt es mit sich, dass in einzelnen Bereichen kurzfristig eine Abwasserhaltung eingerichtet werden muss. Die betroffenen Liegenschaften werden vorgängig individuell darüber in Kenntnis gesetzt. Bei Fragen steht die örtliche Bauleitung gerne zur Verfügung.