Stadt Basel

Mehr Wohnraum in Basler Blockrandbebauungen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

In Basler Blockrandbebauungen soll zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden. Um dies zu ermöglichen, hat die Regierung des Stadtkantons eine Teilrevision des Bau- und Planungsgesetzes in die Vernehmlassung geschickt.

Die Baustelle Baloise Park in Basel.
Die Baustelle Baloise Park in Basel. - Keystone

Eine der geplanten Massnahmen bei den Blockrandbauten ist die Lockerung des Lichteinfallswinkel auf der Strassenseite um drei Meter. So könne die zonenmässig erlaubte Bauhöhe besser ausgenützt werden, teilte die Regierung mit. Dies fördere Dachaus- und Dachaufbauten, was zusätzlichen Wohnraum schaffe.

Im Weiteren sieht die Gesetzesrevision für Blockrandbauten auf der Hofseite eine Erweiterung der Gebäudetiefe von zehn auf mindestens zwölf Meter vor. Dadurch könne man grössere Wohnungen bauen, bestehende Gebäude um einen Balkon erweitern oder Lifte anbauen.

Gleichzeitig sind für Gebäude innerhalb des Blockrands Beschränkungen vorgesehen. Korrigiert werden soll damit die letzte Gesetzesrevision aus dem Jahr 2000. Damals wurde der Bau hoher Gebäude in den Innenhöfen erleichtert. Heute sei dies besonders in den dicht bebauten Gebieten nicht mehr erwünscht, hält die Regierung fest.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wetter
52 Interaktionen
Neuschnee!
Jonas Projer
62 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR AUS STADT BASEL

mahmut orhan wolfsgruss
7 Interaktionen
Wolfsgruss
fans in basel
3 Interaktionen
WEURO 2025
Pascal Schürpf
6 Interaktionen
Wird TV-Experte