«Kultur divers gestalten»: Basel-Stadt fördert vier Vorhaben
Der Kanton Basel-Stadt hat im Rahmen des Projekts «Kultur divers gestalten» Fördergelder ausgeschrieben. Vier Kulturinstitutionen werden unterstützt.

Wie der Kanton Basel-Stadt mitteilt, unterstützt die Abteilung Kultur Basel-Stadt in Kooperation mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Prozesse zur gesellschaftlichen Öffnung von Kultureinrichtungen.
Nach einer Pilotphase «Kultur divers gestalten» 2021 bis 2023 planen nun vier weitere Kulturinstitutionen in Basel-Stadt strukturelle Massnahmen und setzen sie 2024 um.
Ziel der Förderung sind Kompetenzgewinn in Öffnungsprozessen und eine bessere Abbildung der Vielfalt der Stadtgesellschaft in Kulturbetrieben.
Die Ausschreibung 2023/2024 richtete sich an Kulturinstitutionen in Basel-Stadt. Die Fachjury empfahl die Förderung von vier Vorhaben.
Gesamtbeiträge in Höhe von 48'900 Franken
Insgesamt wurden Beiträge in der Höhe von 48'900 Franken gesprochen.
15'000 Franken wurden für die «Diversitätsentwicklung Artstübli/ARTYOU», Artstübli Basel gesprochen.
Dabei geht es um die Umsetzung von diversitätsorientierten Massnahmen in den Bereichen Programm und Kuration, Kommunikation, Publikum und Kooperation
Antidiskriminierungsmassnahmen werden im Angebot verankert.
14'000 Franken für die Organisationsentwicklung im Theater
Die «Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung Theater Public/Foyer Public» im Theater Basel wird mit 14'000 Franken gefördert.
Es werden Diversitätsorientierte Massnahmen in den Bereichen Programm und Kuration umgesetzt inklusive Leitfaden zur Entwicklung des Programms im Foyer Public sowie diversitätsorientierte Massnahmen in der Kommunikation und Ansprache von Publikum sowie Kooperationspartnern.
Werte und Outreach im digitalen Raum
13'900 Franken wurden für «Kultur divers gestalten: Werte und Outreach im digitalen Raum», Haus der Elektronischen Künste (HEK) gesprochen.
Dabei geht es um die Erarbeitung und Kommunikation von diversitätsorientierten Leitzielen in Bezug auf den Umgang mit neuen Technologien und die Entwicklung einer Outreach-Strategie für ein diverses lokales Publikum, beides insbesondere im Bereich des Web 3.0.
6000 Franken wurden für «Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung Vorstadttheater Basel», Vorstadttheater Basel gesprochen.
Es werden diversitätsorientierte Massnahmen in den Bereichen Programm und Teamsensibilisierung umgesetzt und ein diversitätsorientiertes Leitbild erarbeitet.