Stadt Basel

Kanton Basel-Stadt: Trendentwicklung Kriminalität

Im ersten Halbjahr ist eine Abnahme der Gesamtkriminalität um rund 15% feststellbar.

Kantonspolizei Basel-Stadt
Ein Polizist der Kantonspolizei Basel-Stadt. - Keystone

Die Staatsanwaltschaft publiziert jeweils anlässlich der jährlichen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) im Frühjahr die Zahlen zur Kriminalitätsentwicklung (siehe: www.stawa.bs.ch). Wie in den letzten Jahren erfolgt zusätzlich eine Trendübersicht der Kriminalitätsentwicklung des ersten Halbjahres, wobei die Entwicklung ausgewählter Deliktsbereiche aufgezeigt wird.

Rückgang dank COVID-19-Massnahmen

Im ersten Halbjahr ist eine Abnahme der Gesamtkriminalität um rund 15% feststellbar. Dies dürfte in erster Linie auf die COVID-19-Massnahmen und den damit verbundenen Rückgang bei den Diebstahlsanzeigen zurückzuführen sein.

Eine Abnahme ist im Bereich der Tötungsdelikte zu verzeichnen. Ebenso ist ein Rückgang bei Vergewaltigung, Sachbeschädigung, Taschendiebstahl sowie Einbruch- und Einschleichdiebstahl feststellbar.

Bei Raub, Betrug sowie Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte ist eine Zunahme feststellbar. Die leichte Zunahme bei den Körperverletzungen und Tätlichkeiten könnte mit der ebenfalls festgestellten Zunahme bei den Anzeigen wegen häuslicher Gewalt zusammenhängen.

Deliktsarten

- Tötungsdelikt, vorsätzlich, inkl. Versuch: - 50 %

- Vorsätzliche Körperverletzung / Tätlichkeit: + 8 %

- Einbruch- und Einschleichdiebstahl: - 8 %

- Taschendiebstahl: - 55 %

- Raub / Entreissdiebstahl: + 31 %

- Sachbeschädigung: - 10 %

- Vergewaltigung: - 20 %

- Betrug: + 43 %

- Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte: + 20 %

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
78 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
218 Interaktionen
«Neustart»

MEHR AUS STADT BASEL

weuro 2025
1 Interaktionen
Viertelfinals fix
Unfall in Basel BS
4 Interaktionen
Auf Schwarzwaldbrücke
fc basel fc winterthur
16 Interaktionen
1:1 gegen Winterthur
migros onlinereports
131 Interaktionen
Kunden verärgert