Stadt Basel

Grünstadt Schweiz: Basel auf dem Weg zu «Gold»

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Wie der Kanton Basel-Stadt meldet, steht Re-Zertifizierung von Grünstadt Schweiz für besonders nachhaltiges Grünflächenmanagement an und Basel strebt nach Gold.

Das Theater Basel ist das Stadttheater von Basel. Es ist ein Dreispartenhaus und bietet Oper, Schauspiel und Ballett.
Das Theater Basel ist das Stadttheater von Basel. Es ist ein Dreispartenhaus und bietet Oper, Schauspiel und Ballett. - Nau.ch / Werner Rolli

Seit 2018 ist die Stadt Basel mit dem Silber-Label von Grünstadt Schweiz für ein besonders nachhaltiges Grünflächenmanagement ausgezeichnet.

Nun steht die Re-Zertifizierung an und Basel strebt nach Gold.

Dieses Ziel ist in Reichweite, da die erforderlichen Massnahmen durch die beteiligten Departemente seit der letzten Zertifizierung kontinuierlich umgesetzt werden.

Menge an ausgebrachten Pflanzenschutzmitteln wurde reduziert

Bald startet die Informationskampagne über die Projekte und was die Bevölkerung zur Biodiversität beitragen kann.

In den letzten Jahren wurde beispielsweise die Menge an ausgebrachten Pflanzenschutzmitteln auf den Basler Grün- und Sportanlagen stark reduziert.

Langfristig besteht das Ziel, wo immer möglich gänzlich darauf zu verzichten.

Grünflächen sind eine wichtige Massnahme

Ebenso wurden eine Vielzahl an Projekten zur Biodiversitätsförderung umgesetzt, sei es in den Freizeitgärten, Parkanlagen, auf Friedhöfen, in Aussenanlagen von kantonseigenen Gebäuden oder auch auf den Nebenflächen der Sportanlagen.

Zudem wurden Pilotprojekte zur biologischen Düngung von Sportrasenflächen realisiert.

Die Massnahmen nützen nicht nur Tieren und Pflanzen in der Stadt, sondern erhöhen auch die Lebensqualität der Menschen.

Grünflächen sind zudem eine wichtige Massnahme im Umgang mit der zunehmenden Hitze im Sommer, die für die Bevölkerung im städtischen Raum eine Belastung ist.

40 Massnahmen müssen umgesetzt werden

Die fruchtbare Zusammenarbeit über verschiedene Dienststellen und Departemente hinweg ist eine wichtige Voraussetzung und ein Erfolgsfaktor, um die Biodiversität und das nachhaltige Stadtgrün in Basel auf ganz verschiedenen Ebenen voranzubringen.

Seit der letzten Zertifizierung konnten dadurch erhebliche Verbesserungen erzielt werden, die nun für die anstehende Re-Zertifizierung von grosser Bedeutung sind.

Das Label Grünstadt Schweiz wurde von der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämtern (VSSG) ins Leben gerufen, um das Stadtgrün in den urbanen Räumen der Schweiz und vor allem dessen Qualität zu fördern.

Um mit dem Label ausgezeichnet zu werden, müssen 40 Massnahmen auf strategischer, planerischer und pflegerischer Ebene umgesetzt werden. Auf dieser Basis werden Punkte vergeben, mit denen sich die Städte für die verschiedenen Stufen der Zertifizierung qualifizieren.

Sensibilisierung der Bevölkerung auf die Biodiversität

Zu den Anforderungen einer Auszeichnung gehört ebenso die Sensibilisierung der Bevölkerung auf die Biodiversität.

Aus diesem Grund startet diese Woche die Informationskampagne einerseits mit der neuen Website, andrerseits mit Beiträgen in den sozialen Medien, Beschilderungen von ökologisch aufgewerteten Flächen sowie mit Informationsveranstaltungen zum Thema Biodiversität, welche laufend in Basel stattfinden werden.

Neben Basel sind auch andere grössere Schweizer Städte wie beispielsweise Zürich, Lausanne, Schaffhausen oder Luzern, aber auch kleinere Orte wie Morges, Bulle oder Delémont mit dem Label ausgezeichnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
37 Interaktionen
Sex-Skandal
a
43 Interaktionen
Eltern besorgt

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
2 Interaktionen
Nach Leihe
Fabio Celestini FCB Russland
3 Interaktionen
Im ersten Spiel!
Visualisierung
15 Interaktionen
Begrünungen
Sattelschlepper
4 Interaktionen
Basel BS