Gemeinde Riehen beantragt Kredit für den Bachtelenweg
Wie die Gemeinde Riehen schreibt, hat sie für die Neugestaltung und Erneuerung des Bachtelenwegs einen Kredit in der Höhe von 799’000 Franken beantragt.

Der Museumsneubau, der neue Pavillon und das neue Betriebsgebäude am Bachtelenweg, welche im Auftrag der Fondation Beyeler vom Architekturbüro Atelier Zumthor entworfen wurden, sind im Bau und nehmen langsam Formen an.
Mit den Neubauten verändert sich Charakter und Funktion des Bachtelenwegs. Er wird zur Fussgängerzone, Velo- und Zubringerverkehr bleiben gestattet.
Der neuen Funktion entsprechend soll der Bachtelenweg umgestaltet werden.
Hochwasserschutzmassnahmen bei der Neugestaltung
Die Gemeinde hat zusammen mit der Fondation Beyeler ein Neugestaltungsprojekt entwickelt.
Die Verbindung zwischen den beiden Arealen des Museums wird gestärkt, der nicht mehr benötigte Kehrplatz entsiegelt.
Beim Übergang von der Siedlung in die Landschaft wird zudem ein neuer öffentlicher Brunnen realisiert, der ans Brunnwassernetz angeschlossen wird.
Mit der Neugestaltung werden auch Hochwasserschutzmassnahmen umgesetzt, welche vom Kanton und der Gebäudeversicherung verlangt wurden.
Mit der Fondation Beyeler wurde ein Kostenteiler definiert
Die Massnahmen dienen hauptsächlich den Museumsneubauten, sie verbessern aber auch die Hochwassersituation im Grundstück des Berowerguts, welches im Eigentum der Einwohnergemeinde Riehen ist.
Bezüglich der Kosten der Massnahmen wurde mit der Fondation Beyeler ein Kostenteiler definiert, welcher dem folgenden Kreditantrag zugrunde liegt.
Für die Realisierung der Neugestaltung und Erneuerung des Bachtelenwegs sowie für die Hochwasserschutzmassnahmen wird ein Investitionskredit in der Höhe von 799’000 Franken beantragt.