Stadt Basel

Geld für Veloabstellplätze im Basler Lehenmattquartier

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Der Kanton Basel-Stadt will auf dem verdichteten Hochhausareal an der Albanteich-Promenade im Lehenmattquartier rund 240 neue Veloabstellplätze finanzieren.

Velos anlehnen Mayer Symbolbild
Velos lehnen an einer Mauer. (Symbolbild) - Unsplash

Der Kanton Basel-Stadt plant, rund 240 neue Fahrradabstellplätze und Parkplätze für Sharing-Fahrzeuge auf dem verdichteten Hochhausareal an der Albanteich-Promenade im Basler Lehenmattquartier zu finanzieren. Er stellt hierfür 90'000 Franken aus dem Mobilitätsfonds zur Verfügung.

Auf dem Areal mit den vier markanten Hochhäusern aus dem Jahr 1960 sind durch An- und Neubauten rund 200 neue Wohnungen entstanden.

Der Kanton greift nun den Arealeigentümern beim Ausbau der überdachten Veoabstellplätzte finanziell unter die Arme. Er stellt 90'000 Franken aus dem Mobilitätsfonds zur Verfügung, wie das Bau- und Verkehrsdepartement am Montag mitteilte.

Die Einnahmen des Mobilitätsfonds stammen aus den Gebühren der Pendler-, Besucher- und Anwohnerparkarten des Kantons Basel-Stadt. Die Gelder sollen in Projekte zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität fliessen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
805 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS STADT BASEL

FCB
3 Interaktionen
Rücktritt
FC Basel
1 Interaktionen
Cupfinal-Reprise
velo
7 Interaktionen
Viele Diebstähle