Gelber Rauch in Basler Sondermüllverbrennungsanlage – keine Gefahr

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Aus dem Kamin der Regionalen Sondermüllverbrennungsanlage Basel (RSMVA) ist am Dienstag gelber Rauch ausgetreten. Eine Umweltgefährdung wird ausgeschlossen.

sondermüllverbrennungsanlage RSMVA basel
Ein Ofen der Sondermüllverbrennungsanlage (RSMVA) in Basel - keystone

Aus dem Kamin der Regionalen Sondermüllverbrennungsanlage Basel (RSMVA) ist am Dienstag während rund zwei Minuten gelb gefärbter Rauch ausgetreten. Die Behörden schliessen eine Umweltgefährdung aus.

Ursache des ungewöhnlichen Rauchaustritts um 10.55 Uhr dürfte eine Abfallcharge gewesen sein, deren Stickstoffgehalt für eine kurze Zeit überhöht gewesen war. Dies teilte das Basler Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU) nach Abklärungen mit der Betriebsleitung der RSMVA mit.

Die an sich leistungsfähige Abluftreinigungsanlage der RSMVA habe in der Folge die Stickoxidemissionen aus dem Verbrennungsprozess nur ungenügend vermindern können. Laut WSU wurden jedoch nur geringe Mengen an Stickoxiden in die Luft abgegeben, weshalb eine Umweltgefährdung ausgeschlossen werden könne.

Betrieben wird die RSMVA im Werk Klybeck von der Veolia Industry Building - Switzerland. Die Behörden vereinbarten mit dem Unternehmen, dass es Vorkehrungen treffen muss, um solche Ereignisse in Zukunft zu verhindern.

In der RSMVA können auch kritische Stoffe behandelt werden. Um dabei die Abluftanlage nicht zu überfordern, werden die Abfälle gemäss der Mitteilung jeweils dosiert in den Verbrennungsofen eingeleitet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
«Konsumiert»
a
29 Interaktionen
Verstärkung

MEHR AUS STADT BASEL

bvb tram basel
8 Interaktionen
Tram und Bus
fc basel taulant xhaka
1 Interaktionen
Nach Servette
Basel Kinderspital Notfall
8 Interaktionen
«Unbefriedigend»