Für neue Gleise: elf Wochen kein Tram bei der St. Alban-Anlage

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Ab Montag, 21. September erneuern Tiefbauamt und BVB die Tramgleise der St. Alban-Anlage.

Für neue Gleise: elf Wochen kein Tram bei der St. Alban-Anlage
Für neue Gleise: elf Wochen kein Tram bei der St. Alban-Anlage. - Gemeinde Basel-Stadt

Seit Juni 2020 erneuern Tiefbauamt, BVB und IWB Strasse, Gleise und unterirdische Leitungen der St. Alban-Anlage zwischen der Hardstrasse und der Gellertstrasse. Fahrgäste können an der Haltestelle St. Alban-Tor künftig stufenlos ins Tram ein- und aussteigen.

Die Sicherheit für den Auto-, Fuss- und Veloverkehr bei der Kreuzung mit der Zürcher-, Gellert- und der Sevogelstrasse wird erhöht. Am 21. September beginnt die BVB mit dem Ersatz der Tramgleise. Die alten Gleise haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden in elf Wochen vollständig ausgetauscht.

BVB informiert über die Umleitungen

Zwischen dem Aeschenplatz (Haltestelle beim „Hammering Man“) und Birsfelden Hard verkehrt bis zum 6. Dezember (Betriebsschluss) ein Tramersatz mit Bussen. Die Tramlinie 3 verkehrt während der Bauzeit ab Hardstrasse nach Basel St. Jakob und zurück. Die BVB informiert vor Ort, in ihren Fahrzeugen, auf ihrer Webseite, der BVB-App, Twitter und Facebook über die Umleitungen.

Für Auto- und Velofahrende bleibt die Verbindung zwischen der St. Alban-Anlage und der Zürcherstrasse in beide Richtungen offen. Die Überquerung der St. Alban-Anlage ist für den rollenden Verkehr aus den Quartierstrassen nur eingeschränkt möglich. Umleitungen sind signalisiert. Velofahrende können die Baustelle auf Höhe der Sevogelstrasse und bei der St. Alban-Vorstadt in Richtung Zürcherstrasse queren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Flughafen Zürich
21 Interaktionen
Europa-Premiere

MEHR AUS STADT BASEL

Young Stage
Circus-Festival
Jason Joseph Leichtathletik-WM Hürden
20 Interaktionen
Was war da los?
5 Interaktionen
Basel-Stadt
2 Interaktionen
Basel