Erneuerung St.Alban-Anlage startet

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Ab heute erneuern Tiefbauamt, BVB und IWB Strasse, Gleise und unterirdische Leitungen der St.Alban-Anlage.

Bauarbeiten
Ein Schutzhelm eines Bauarbeiters. (Symbolbild) - pixabay

Die Leitungen für Gas, Wasser und Strom, die Tramgleise und die Strasse in der St. Alban-Anlage zwischen der Hardstrasse und der Gellertstrasse haben ihr Lebensende erreicht. Tiefbauamt, BVB und IWB müssen sie erneuern.

Die Arbeiten bieten die Gelegenheit, die St. Alban-Anlage und die Kreuzung zwischen der Zürcher-, Gellert-, der Sevogel und der St. Alban-Talstrasse sicherer zu gestalten. Fahrgäste können an der Haltestelle St. Alban-Tor künftig stufenlos ins Tram ein- und aussteigen.

Die Haltestelle rückt näher an die St. Albantor-Anlage und ist stadteinwärts nur noch durch einen Velostreifen vom Trottoir getrennt. Der Autoverkehr in Richtung Stadt wird künftig durch die Haltestelle geführt.

Die Kreuzung mit der Gellertstrasse bzw. der Sevogel- und der St. Alban-Talstrasse wird dadurch für alle Verkehrsteilnehmenden übersichtlicher. In der anderen Richtung bleibt die Haltestelle auf einer Insel.

Bauarbeiten bis im Sommer 2021

Um die Sicherheit weiter zu verbessern, werden an den Kreuzungen zur Zürcher-, Gellert- und Sevogelstrasse die Trottoirs verbreitert. So können die Fussgängerinnen und Fussgänger die Strasse schneller überqueren. Das bestehende Rasentrassee für das Tram wird bis zum St. Alban-Tor verlängert.

Während den Bauarbeiten, die bis im Sommer 2021 dauern, bleibt für Auto- und Velofahrende die Verbindung zwischen der St. Alban-Anlage und der Zürcherstrasse in beide Richtungen offen. Die Ein- oder die Ausfahrt von der St. Alban-Anlage in die Sevogelstrasse und in die Gellerstrasse wird während einzelnen Bauphasen nicht möglich sein.

In der ersten Bauphase vom 4. Mai bis im September 2020 bleibt die Einfahrt in die Sevogelstrasse gesperrt. Entsprechende Umleitungen werden signalisiert. Im Herbst verkehrt während elf Wochen ein Tramersatz mit Bussen auf der Linie 3 zwischen Birsfelden Hard und Aeschenplatz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
9 Interaktionen
Abfangjäger
a
11 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR AUS STADT BASEL

onlinereports migros
Kunden verärgert
tattoo basel
Eröffnung
FCB
3 Interaktionen
Rücktritt
FC Basel
1 Interaktionen
Cupfinal-Reprise