Stadt Basel

Die «Museumsnacht Basel 2023» läutet das neue Kulturjahr ein

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Wie der Kanton Basel Stadt mitteilt, läutet am 20. Januar 2023 die «Museumsnacht Basel» das neue Kulturjahr ein. Rund 40 Museen bieten ein buntes Programm an.

Basel-Stadt üBERSCHUSS
Die Stadt Basel - Pixabay

Die Fondation Beyeler entfaltet im Spannungsfeld von Krieg, Flucht und Heimat ein Vermittlungsangebot, das zum Zuhören und Erzählen der eigenen Migrationserfahrungen einlädt.

Migration und die Suche nach einem besseren Leben thematisiert auch das kHaus.

Dort erzählen drei Generationen in der Schweiz und der Türkei von biografischen Wendepunkten und Schlüsselmomenten.

Gemeinschaftsaktionen, die zu mehr Zivilcourage anstimmen, stehen im Kunstmuseum Basel auf dem Programm, von Protest-Song-Karaoke bis Tanz-Workshops mit Armando Braswell oder Anti-Denkverbot-Parcours.

Antike Orgien und jüdische Zaubershow

Von Sichtweisen vergangener Epochen und Lebensrealitäten: Das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig lässt römische Fressorgien aufleben.

Archivdokumente des Staatsarchivs Basel-Stadt legen amüsante und kuriose Momente der Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Stadtbevölkerung früherer Zeiten offen, während das Cartoonmuseum mit Coseys Comiczeichnungen und einem Animationsfilm-Special von Fantoche Reisen in unbekannte Welten ermöglicht.

Wie fliessend die Grenze zwischen Glaube und Aberglaube sein kann, zeigt das Jüdische Museum der Schweiz.

Dort lassen sich Kabbala-Armbänder für Schutz und Schönheit selber fertigen. Und eine jüdische Zaubershow entdecken.

Speed Dating mit robotischen Kreaturen

Institutionen wie das Vitra Design Museum oder das Anatomische Museum der Universität Basel veranschaulichen, wie sehr der technische Fortschritt als Robotik oder reparative und regenerative Medizin den Alltag prägt.

Eigene Trash-bots basteln oder sich auf ein Speed Dating mit robotischen Kreaturen einlassen, bietet das HEK (Haus der Elektronischen Künste).

Briefe schreiben statt online chatten: Dem haptischen Erlebnis mit Papier widmet sich die Basler Papiermühle, wo Mitmachaktionen wie Kuverts schöpfen und Briefe gestalten, die in Erinnerung bleiben, angeboten werden.

Duech Lippenlesen eigene Kenntnisse erweitern

Im Zentrum vom Museum Tinguely steht das Werk von François-Henri Lavanchy-Clarke, einem erfinderischen Medienpionier, Filmemacher und Reformer des internationalen Blindenwesens.

Mit Crashkursen in Lippenlesen oder Blindenschrift können die eigenen Kenntnisse erweitert werden.

Spezielles Angebot der Abteilung Kultur

Mit einem speziellen Angebot spricht die Abteilung Kultur gezielt Menschen mit direktem Migrationshintergrund oder in prekären Lebenssituationen an.

Mit Begleitpersonen aus Politik, sozialen Organisationen, Kulturvereinen und Bildungszentren sowie mit Freiwilligen begeben sie sich auf einen museumsnächtlichen Rundgang.

Besuchende mit Status N, F, S und B-Flüchtlingsstatus sind an der Museumsnacht herzlich willkommen und erhalten im Welcome-Raum am Münsterplatz 15 ein Gratisticket (20. Januar 2023, ab 17 Uhr).

«Museumsnacht Basel» dank Unterstützung möglich

Die Museumsnacht Basel kann dank grosszügiger Unterstützung von Novartis, Basler Kantonalbank und Helvetia Versicherungen durchgeführt werden.

Ihr Engagement ermöglicht den freien Eintritt für junge Menschen unter 26 Jahren.

Kommentare

Weiterlesen

lehrerverband
2 Interaktionen
Motivation fehlt
a
26 Interaktionen
«Alles bebte»

MEHR AUS STADT BASEL

a
6 Interaktionen
Barfi eingenebelt
Ombudsstelle BS
1 Interaktionen
Rekord-Fallzahlen
Xherdan Shaqiri FC Basel
8 Interaktionen
Nach 4:0-Gala
Granit Xhaka
11 Interaktionen
Bei Tauli-Abschied