Die Jahresausstellung des Kunstkredits Basel-Stadt findet statt

Wie der Kanton Basel-Stadt mitteilt, heisst die Jahresausstellung 2022 des Kunstkredits Basel-Stadt in der Kunsthalle Basel «Cat’s Cradle». Die Kuratorin Len Schaller bezieht sich mit dem Ausstellungstitel auf das bekannte Fadenspiel, das nur im Austausch mindestens zweier Menschen funktioniert.
Bei den ausgestellten Werken wird analog dazu deutlich, dass die künstlerische Arbeit nie im Vakuum existiert, sondern immer Bezüge zu anderen Kunstschaffenden aufweist. «Cat’s Cradle» steht somit für die kuratorische Herausforderung, das Netz zwischen den unterschiedlichen Positionen sichtbar zu machen.
Der Titel versteht sich als Einladung an die Besucher, die Werke vor dem Hintergrund des Fadenspiels zu betrachten, Verknüpfungen zwischen den ästhetischen und medialen Strategien sowie Überlappungen in inhaltlichen Interessen zu entdecken.
Zehn Künstler präsentieren ihre Werke
Zu sehen sind Werke von Barbara Naegelin, Dunja Herzog, Elin Gonzalez, Geneviève Morin, Kathrin Siegrist, Lea Rüegg, Manuel Schneider, Niels Trannois, Noemi Pfister und Sofía Durrieu. Sie alle haben 2021 den mit 20’000 Franken dotierten Werkbeitrag des Kunstkredits Basel-Stadt erhalten.
Mit diesen jährlich vergebenen Werkbeiträgen fördert der Kunstkredit das regionale Kunstschaffen und macht dieses durch die Ausstellung in der Kunsthalle Basel einem breiten Publikum zugänglich.
Einen Überblick über die aktuellen Tätigkeiten des Kunstkredits Basel-Stadt liefert der neu erschienene Jahresrückblick 2021/22. Dieser dokumentiert die Förderentscheide des vergangenen Programmjahres sowie die getätigten Ankäufe für die Sammlung des Kunstkredits.
Ausserdem bietet die Broschüre zwei ausführliche Textbeiträge zu den erstmals erfolgten Ankäufen von Performances für die Sammlung sowie zum Thema «Geld für Programme statt Projekte. Was brauchen Basels Offspaces?». Das Programm der Ausstellung findet man auf der Webseite der Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt.