Stadt Basel

Bürokratische Hürden bei Installation von Wärmepumpen

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Anfang Jahr trat ein erstes Liberalisierungspaket der Vorschriften für Wärmepumpen in Kraft.

Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe in einem Haus. - Keystone

Luft-/Wasser-Wärmepumpen sind eine zweckmässige, günstige und umweltfreundliche Art der Wärmeerzeugung. Damit diese möglichst rasch und kostengünstig realisiert werden können, hat der Kanton Anfang Jahr ein Liberalisierungspaket für Wärmepumpen geschnürt: Anlagen im Innern sind gänzlich bewilligungsfrei, Aussenanlagen bestimmter Abmessungen müssen nur noch gemeldet werden.

Seither gilt die Bewilligungspraxis für Wärmepumpen im Kanton Basel-Stadt schweizweit als vorbildlich. Wie Anfang Jahr angekündigt, wurde aufgrund der Erfahrungen im ersten Halbjahr 2020 geprüft, ob die Grössen der Anlagen, für welche es lediglich ein Meldeverfahren braucht, allenfalls noch justiert werden sollen.

Dauer: 2 Wochen und kostenlos

Auch künftig gilt für Anlagen in den Vorgärten, deren Abmessung 100x160x70 cm nicht überschreiten und die gut in die Umgebung eingebettet sind, lediglich eine Meldepflicht. Für Anlagen, die sich hinter der Baulinie befinden, wird das Mass aber auf 2 m3 vergrössert.

Somit reicht künftig für rund 80% aller Anlagen ein Meldeverfahren aus. Dieses dauert lediglich zwei Wochen und ist kostenlos. Die restlichen rund 20% der Anlagen im Aussenbereich erfordern aufgrund ihrer Grösse oder Lage weiterhin ein reguläres Baubewilligungsverfahren mit angemessener Bearbeitungszeit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coop
19 Interaktionen
Kein Besteck mehr
Zürich Limmat
18 Interaktionen
«Faustgross»

MEHR AUS STADT BASEL

Tempo 30
7 Interaktionen
Tempo 30
Fabio Celestini FC Basel
249 Interaktionen
Von Basel nach Moskau
Klaus Kirchmayr
2 Interaktionen
Basel
Besucherzahlen
Fast 100'000 Besucher