Basel verleiht den 47. «schappo»
Der 47. «schappo» wird am 4. November 2021 im Vorstadttheater in Basel an «Tel 143 – Die Dargebotene Hand» verliehen.

Wer kennt sie nicht, die «Nummer 143»? Es ist die Anlaufstelle für Menschen in Not, erreichbar per Telefon, Chat oder E-Mail. Vor rund 50 Jahren entstand die Regionalstelle von «Tel 143 – Die Dargebotene Hand» in Basel.
Seitdem steht das anonyme Angebot, welches durch unbezahlte, freiwillig Engagierte mit grossem Einsatz geleistet wird, zur Verfügung.
Die Freiwilligen erhalten im Vorfeld ihres ersten Kontaktes eine achtmonatige Ausbildung und werden auch während der Ausübung ihrer Tätigkeit regelmässig weitergebildet und empfangen Supervision.
Die schappo Kommission zeigt sich von den beachtlichen Zahlen beeindruckt: Im Jahr 2020 wurde «Tel 143 – Die Dargebotene Hand» in der Region Basel 18'000 Mal angerufen und über 1'000 Mal per Chat und E-Mail angeschrieben. Die Freiwilligen leisteten rund 10'000 Stunden Dienst.
Die Kommission ist vom Engagement der Freiwilligen begeistert
Die Schwere der derzeitigen Pandemiesituation widerspiegelt sich auch in der erhöhten Nachfrage, mit der «Tel 143 – Die Dargebotene Hand» konfrontiert wurde.
Die Statistik zeigt, dass im Jahr 2020 7.6 Prozent mehr Menschen den Kontakt gesucht haben und somit mehr Hilfesuchende Trost und Unterstützung in einer schwierigen Lebenslage empfangen konnten.
Die schappo Kommission ist vom motivierten Engagement der Freiwilligen begeistert. Es ist ein unverzichtbares Angebot für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, das den nächsten Prix schappo verdient hat.
Die öffentliche Preisverleihung mit Regierungspräsident Beat Jans findet am Donnerstag, 4. November 2021 um 18 Uhr mit anschliessendem Apéro im Vorstadttheater statt.