Stadt Basel

Basel unterstützt sechs Kulturvermittlungsprojekte

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Basel hat sechs Projekte von freien Kulturschaffenden zur Förderung empfohlen. Es wurde eine Fördersumme von 119'000 Franken gesprochen.

museum provenienzforschung
Das Kunstmuseum Basel. - Keystone

Kulturvermittlung ermöglicht aktive Partizipation am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt: für Menschen jeden Alters im Freizeit- und Schulbereich.

Die Jury Kulturvermittlung hat in der zweiten Jahressitzung sechs Projekte von freien Kulturschaffenden zur Förderung empfohlen. Es wurde eine Fördersumme von 119'000 Franken gesprochen.

Insgesamt sind acht Gesuche bei der Abteilung Kultur zur fachlichen Beurteilung durch die Fachjury eingegangen. Folgende sechs Beiträge wurden gesprochen:

7'000 Franken an das Projekt «Im Fluss» des Vereins Theater Niemandsland

Im Theaterprojekt schaffen die Beteiligten Raum für die Bedürfnisse einer inklusiven Gesellschaft und erarbeiten ein Theaterstück, das interkulturelle Erfahrungen für ein grösseres Publikum zugänglich macht.

12'000 Franken an das «Vermittlungsprogramm» des Vereins Druckstelle

In Veranstaltungen und Workshops für Kinder wird ein niederschwelliges Freizeitangebot im Bereich Schreiben, Drucken und Buchbinden in der Aktienmühle geschaffen.

20'000 Franken an das Projekt «print it» des Vereins Druckwerk

Jugendliche und junge Erwachsene aus integrativen Klassen und Gruppen mit besonderen Bedürfnissen kreieren zu einem selbst gewählten Thema je ein Buch.

20'000 Franken an das Projekt «Fritzi» von Livia Kern

Laien-Tänzerinnen und Tänzer thematisieren gemeinsam mit der Profitänzerin Anliegen von Gleichberechtigung im gemeinsamen künstlerischen Prozess und setzen das Thema im öffentlichen Raum um.

30'000 Franken an das Projekt «Solo – Alone – in Solitude» des Vereins Artlink

Menschen aus unterschiedlichen Lebenszusammenhängen setzen sich gemeinsam mit einer interdisziplinären Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern mit dem Thema «Einsamkeit» auseinander (in Kooperation mit der Kaserne Basel).

30'000 Franken an das Projekt «Blickwechsel» des Vereins Volksbühne Basel

Kunstschaffende und Geschichtengebende diverser Vor- und Hintergründe erarbeiten anhand von eigenen Biografien, gemeinsamem Stadtraum, historischen Narrativen, tagesaktuellem Geschehen audio-performative Stadtspaziergänge.

Eingereichte Gesuche werden von einer Fachjury beurteilt

Die Ausschreibung zur Förderung von Kulturvermittlungsprojekten durch die Abteilung Kultur erfolgt in der Regel zweimal jährlich.

Eingereichte Gesuche werden von einer Fachjury beurteilt, der Experten aus der Kulturvermittlung verschiedener Sparten und zwei Vertreterinnen der Abteilung Kultur von Amtes wegen angehören.

In der zweiten Jurierung 2021 sind dies: Gunhild Hamer (Aarau), Anja Christina Loosli (Thun), Christian Rohner (Basel und Bern), Sara Smidt (Jenaz), Isabel Zürcher (Basel) sowie Dominika Hens und Sandra Hughes (Vertreterinnen Abteilung Kultur).

Übersicht der bisherigen geförderten Projekte

Kriterien zur Beurteilung sind u.a. ein adäquater Vermittlungsansatz, die inhaltliche und gesellschaftliche Relevanz sowie die Realisierbarkeit des Projekts und seiner Wirkungsziele.

Informationen zur Ausschreibung und eine Übersicht der bisherigen geförderten Projekte sind publiziert. Für weitergehende Fragen können sich Interessierte an die Projektbeauftragten der Abteilung Kultur wenden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

comparis prämien
382 Interaktionen
Comparis-Prognose

MEHR AUS STADT BASEL

schneeleopard gestorben
1 Interaktionen
Ursache unklar
Vjosa Osmani Sadriu
38 Interaktionen
Staatsbankett
Minigolf
Herausforderung
Maurice Malone FC Basel
FCB-Leihgabe