Basel-Stadt: Weiterentwicklung an der Uferstrasse geht voran
Wie die Stadt Basel berichtet, soll das Lager- und Logistikgebäude Gondrand geöffnet und mit quartiernahen Nutzungen für die Öffentlichkeit ergänzt werden.

Das ehemalige Gondrand-Gebäude an der Uferstrasse wird aktuell als Lager- und Logistikgebäude genutzt.
Der Kanton möchte das Gebäude weiter öffnen und strebt eine ganzjährige Mischnutzung für die Quartierbevölkerung an.
Es werden neben der Lagernutzung auch öffentlichkeitswirksame Nutzungen einziehen, die eine breite Bevölkerung ansprechen (Gewerbe, Kultur, Events, Bildung und Sport).
So soll beispielsweise die Trendsporthalle vom benachbarten ExEsso-Areal ins Gondrand-Gebäude ziehen.
Mit der Nutzungserweiterung und der Öffnung können das bekannte gelbe Gebäude sowie der Aussenraum zu einem identitätsstiftenden Ort für das Transformationsareal und die Bevölkerung am Klybeckquai werden.
Positive Impulse fliessen in weitere Planung ein
Mit der Öffnung des Klybeckquais und den Zwischennutzungen im Bereich Kultur, Gastronomie und Sport entwickelte sich das Gebiet an der Uferstrasse zu einem beliebten Freizeitort.
Die Zwischennutzung der ehemaligen Industriebrache (Areal ExEsso) durch den Verein «I_Land» war ursprünglich für drei Jahre geplant, konnte den Raum nun während zehn Jahren bespielen.
Der Vertrag mit dem Kanton endet gemäss Vereinbarung am 31. Oktober 2023. Die positiven Impulse werden in die weitere Planung miteinfliessen.
Primarschule Kleinhüningen nutzt das Areal ab 2024
Die grosszügigen Mietflächen im Gondrand-Gebäude können ein breites Spektrum an Ideen aufnehmen.
Mit weiteren Zwischennutzern des benachbarten Areals ExEsso steht der Kanton in Kontakt.
Das Areal ExEsso an der Uferstrasse wird ab 2024 durch die Primarschule Kleinhüningen genutzt.
Diese zieht während der zweijährigen Sanierung des Schulhauses temporär dahin um.