Stadt Basel

Basel-Stadt: Mehr Platz für Cargovelos

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Cargovelos sind ein wichtiger Teil des umweltfreundlichen Stadtverkehrs und erlauben, mit Kindern unterwegs zu sein und grössere Einkäufe nach Hause zu bringen.

Die Cargovelos sind ein beliebtes Transportmittel in Basel
Die Cargovelos sind ein beliebtes Transportmittel in Basel - themenwelten.bzbasel – Bild: Simon Tanner

Auch Gewerbetreibende setzen aufs Cargovelo und beliefern damit ihre Kundschaft oder befördern Arbeitsutensilien von A nach B. Die bestehenden Veloabstellplätze eignen sich aber nur bedingt für Cargovelos. Das Bau- und Verkehrsdepartement richtet daher neue Parkfelder speziell für Cargovelos ein.

Cargovelo work-by-bike

Cargovelos erfreuen sich in Basel grosser Beliebtheit. Die Lastenvelos sind umweltfreundliche und platzsparende Fahrzeuge, die dennoch die Möglichkeit bieten, grössere Arbeitsutensilien oder Einkäufe zu transportieren oder Kinder zu befördern.

Sie benötigen aber aufgrund ihrer Länge etwas mehr Raum als normale Velos. Das wird beim Parkieren zur Herausforderung: Die Cargovelos passen nicht optimal in die bestehenden Veloabstellfelder und müssen diagonal abgestellt werden, was mehr Platz in Anspruch nimmt, der dann wiederum für die herkömmlichen Velos fehlt. Wenn Veloständer vorhanden sind, ist das Parkieren von Cargovelos gar nicht möglich.

Vor ähnlichen Herausforderungen stehen die Velofahrenden, die mit einem Anhänger unterwegs sind. Hier möchte der Kanton Abhilfe schaffen. Er richtet erstmals Parkfelder speziell für Cargovelos und Velos mit Anhängern ein und ermöglicht damit ein geordnetes und platzsparendes Abstellen.

Erste Parkfelder für Cargovelos in den Sommerferien markiert

In einem ersten Schritt werden diesen Sommer zunächst 15 Parkfelder für insgesamt 20 Cargovelos markiert. Die vorgesehenen Standorte befinden sich beispielsweise in der Rebgasse, am Erasmusplatz und an der Schifflände. Die Standorte hat das Amt für Mobilität vorgängig evaluiert und dabei die zu erwartende Nachfrage und die technische Umsetzbarkeit berücksichtigt.

Weitere zwölf Abstellmöglichkeiten sind in einem zweiten Umsetzungsschritt geplant. Bewährt sich der Ansatz, könnten weitere Standorte realisiert werden. Zum Vergleich: In Basel gibt es rund 28’000 Parkfelder für Personenwagen und rund 17’000 Parkplätze für Zweiräder.

Die neuen Parkfelder werden auf bislang nicht genutzten Flächen, zum Beispiel zwischen Baumrabatten oder direkt neben bestehenden Veloabstellfeldern auf dem Trottoir und der Fahrbahn eingerichtet. Sie werden gelb markiert und mit «Cargovelo» sowie «Velo mit Anhänger» beschriftet sein. Die Signalisationsverordnung kennt bislang noch kein Piktogramm für Cargovelos.

Der Kanton hat beim Bundesamt für Strassen (Astra) einen Antrag für die Aufnahme eines solchen Piktogramms in die Signalisationsverordnung eingereicht. Das Astra hat die Notwendigkeit anerkannt und begrüsst den Antrag.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hitze Restaurants Stadt
108 Interaktionen
30 Grad
texas
Überschwemmung

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
Einer definitiv
basel tattoo
10 Interaktionen
Tattoo-CEO
Solarenergie
6 Interaktionen
Basel
spital
3 Interaktionen
Trotz Kritik