Basel-Stadt: Die «Sportmillion» wird erstmals verteilt

Im Juni 2021 beschloss der Grosse Rat vorerst für die Jahre 2022 bis 2025, einen jährlichen Betrag von einer Million Franken, der zusätzlich zu bisherigen finanziellen Unterstützungen an die Basler Sportvereine verteilt werden soll, um den Vereinssport in Basel zu fördern. Zugleich passte er das Sportgesetz entsprechend an und hält darin neu den Zweck sowie die Kriterien für die «Sportmillion» fest.
Die Höhe dieser Förderung pro Verein wird aufgrund der Anzahl der aktiven Vereinsmitglieder mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt sowie unter Berücksichtigung der Kosten für die Benützung von Sportanlagen berechnet. Das Sportamt Basel-Stadt wertet diese zusätzliche «Sportmillion» als ein positives und starkes Zeichen für den vereinsorganisierten Sport in Basel.
Bisherige Fördermittel für Sportvereine mit Sitz in Basel-Stadt bleiben weiterhin bestehen. Dazu gehören vor allem der Kopfquotenbeitrag, der pro aktives Vereinsmitglied ausbezahlt wird, und der Förderbeitrag an in Basel-Stadt wohnhafte Junioren aus dem Swisslos-Sportfonds.
Datenerhebung erfolgte mittels Online-Formular
Zwecks Datenerhebung für die Berechnung der unterschiedlichen finanziellen Beiträge wurden die verantwortlichen Verbände angeschrieben.
Erstmals in diesem Jahr werden die erforderlichen Informationen auf elektronischem Weg mit einem Online-Formular erhoben, um den administrativen Aufwand für alle Beteiligten möglichst gering zu halten und den Prozess effizienter zu gestalten.
Weitere Informationen zu den finanziellen Unterstützungen für die Basler Sportvereine sowie die jeweiligen Kriterien für die Beiträge sind auf der Internetseite des Sportamts Basel-Stadt aufgeschaltet.