Basel-Stadt behält den ehemaligen Sitz des Gesundheitsdepartements

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Der Kanton Basel-Stadt hält am Eigentum des Rheinhofs an der St. Alban-Vorstadt fest. Ursprünglich war geplant, den denkmalgeschützten ehemaligen Sitz des Gesundheitsdepartements im Baurecht abzugeben.

Basel-Stadt
Kaspar Sutter (SP), Kandidat fuer den Regierungsrat, Tanja Soland (SP), gewaehlte Regierungsraetin, Beat Jans (SP), gewaehlter Regierungsrat und Kandidat fuer das Regierungspraesidium, und Heidi Mueck (BastA!), Kandidatin fuer den Regierungsrat, von links, posieren als rotgruene Regierung fuer den zweiten Wahlgang in Basel am Donnerstag, 29. Oktober 2020. - keystone

Der Kanton möchte verhindern, dass der historisch bedeutende Bau von Melchior Berri aus dem Jahr 1871 der Öffentlichkeit entzogen werde, teilte die Basler Regierung am Donnerstag mit. Der Kanton wolle den dreigeschossigen Bau nun selber in eine neue Nutzung überführen.

In den oberen Geschossen seien altersgerechte Mietwohnungen vorgesehen, heisst es weiter. Und für das Erdgeschoss halte man nach einer ruhigen öffentlichen Nutzung Ausschau. Bis zum nicht datierten Renovationsbeginn sollen die Räumlichkeiten als Rochadefläche für die Verwaltung zwischengenutzt werden.

Das Gesundheitsdepartement hatte den klassizistischen Bau Mitte 2019 verlassen und an der nahen Malzgasse einen neuen Sitz bezogen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Maddie
Profis warnen

MEHR AUS STADT BASEL

lgbtq
Erstmals
Zoo Basel Flusspferd
3 Interaktionen
«Jö-Effekt sicher»