Stadt Basel

41 Prozent der Basler Kinder ab drei Jahren müssen Deutsch lernen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Zahl der Basler Kinder, die im Vorschulalter zum Deutschlernen verpflichtet werden, steigt stetig an.

BAsel Kinder
Ein junges Mädchen zeichnet auf ein Blatt. (Symbolbild) - Pixabay

Aktuell sind 779 Kinder ab einem Jahr vor dem Kindergarteneintritt betroffen, was einem Anteil von 41 Prozent aller Kinder dieser Altersgruppe entspricht.

Diese Zahlen gehen aus dem am Mittwoch veröffentlichen Zahlenspiegel Bildung des Kantons Basel-Stadt hervor. Die Zahl der Kinder, welche die frühe Deutschförderung in Anspruch nehmen müssen, stieg in den vergangenen sechs Jahren stetig von 651 auf 779 an.

Der Prozentanteil der betroffenen Kinder nahm seit 2015/2016 bis heute von 32 auf 41 Prozent zu. Dabei zeigen sich innerhalb des Kantons grosse Unterschiede: In den wohlhabenden Vororten Riehen und Bettingen stehen nur 26 Prozent der Kinder in der Pflicht, Deutsch lernen zu müssen, während dieser Anteil in der Stadt Basel bei 42 Prozent liegt.

Der Kanton Basel-Stadt hat die obligatorischen Kurse für Kinder im Vorschulalter mit ungenügenden Deutschkenntnissen 2013 eingeführt. Die Sprachförderung kann im Rahmen von Kindertagesstätten, speziellen Spielgruppen oder in Tagesfamilien geschehen.

Kommentare

Weiterlesen

Unfreundliche Gäste
48 Interaktionen
«Aggressiv»
Chef
184 Interaktionen
«Weiss es besser»

MEHR AUS STADT BASEL

fc basel erni maissen
9 Interaktionen
Maissen-Kolumne
iwb basel
2 Interaktionen
IWB mit sattem Gewinn
Mann Gastbeitrag Porträtfoto grau
8 Interaktionen
FDP-Seiler