Steuererträge 2024 in Würenlingen höher als erwartet
2024 wurden in Würenlingen 11,93 Millionen Franken an Steuern fakturiert – 723'000 Franken mehr als budgetiert und knapp sechs Prozent über dem Vorjahr.

Wie die Gemeinde Würenlingen mitteilt, sind im Jahr 2024 Einkommens- und Vermögenssteuern von 11‘931‘922,55 Franken fakturiert worden. Damit wurde die Budgeterwartung um 722‘922,55 Franken übertroffen. Im Vorjahresvergleich ist ein Anstieg von rund 674‘000 Franken, respektive 5,99 Prozent zu verzeichnen.
Bezahlt wurden insgesamt 13‘831‘038 Franken (Vorjahr 14‘418‘575 Franken). Die Erhöhung der Wertberichtigungen auf Steuerforderungen betrug für das Abschlussjahr 29‘204 Franken.
Es mussten infolge vorliegenden Verlustscheinen diverse Steuerforderungen abgeschrieben werden. Diese beliefen sich auf 84‘180,15 Franken. Der Ausstand beläuft sich per Ende des Jahres auf 771‘102 Franken sprich 6,46 Prozent (Vorjahr 604‘169 sprich 5,37 Prozent).
Demnach ist ein 1,1 Prozent höherer Ausstand per Ende des Jahres zu verzeichnen. Da die Sollstellung jedoch um knapp 675‘000 Franken höher ausfällt, kann dennoch von einem sehr guten Stand gesprochen werden, welcher unter dem Kantonsdurchschnitt liegt.
Unerwartet hohe Mehreinnahmen bei Steuern
Die Nach- und Strafsteuern, die Grundstückgewinnsteuern, wie auch die Erbschafts- und Schenkungssteuern fallen unregelmässig an. Netto wurden gesamthaft 263‘869,75 Franken mehr vereinnahmt als im Budget angenommen.
Die Zahlungseingänge aus Quellensteuern sind rund 157‘000 Franken höher als im Vorjahr und rund 189‘000 Franken über dem budgetierten Betrag.
Die Aktiensteuern sind im Vergleich zum Budget massiv gestiegen. Es konnten Eingänge über 1‘493‘095,80 Franken verzeichnet werden. Im Vorjahr gingen 2‘410‘613,85 Franken ein. Im Budget war ein Betrag von 728‘000 eingestellt.
Diese Position reagiert sensibel auf wirtschaftliche Einflüsse, kann durch die Gemeinde kaum abgeschätzt werden. Für das Budget wurde die Zahl noch nach dem Zahlungsprinzip berechnet. Seit dem Jahr 2023 wird jedoch auch in diesem Bereich nach dem Sollprinzip abgerechnet. Die hohen Korrekturen fanden im Jahr 2023 statt.
Steuerertrag 2024 deutlich über Erwartung
Insgesamt ist der Steuerertrag 2024 um 1‘941‘601,45 Franken höher als erwartet. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Steuerertrag um 176‘103,20 Franken.
Als Grundlage für die Budgetierung des Steuerertrages 2024 dienten der Gemeinde die kantonalen Empfehlungen. Das Steuerjahr 2024 weist ein exorbitant hohes Ergebnis aus.
Die positiven Zahlen sind ebenfalls auf die effiziente Bearbeitung der Steuerveranlagungen durch die Abteilung Steuern zurückzuführen.