Wie die Gemeinde Baden berichtet, können Kunstschaffende ab 1. Oktober 2022 einen Atelierraum in der Alten Schmiede für kurze oder längere Projekte mieten.
Das Badener Tor in Baden.
Das Badener Tor in Baden. - Nau.ch / jpix.ch
Ad

In der Gemeinde Baden im Kulturzentrum Alte Schmiede, wo sich auch das Jugendkulturlokal Werkk befindet, wird ein Atelierraum zu günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt. Priorität haben Kunstschaffende aus dem Bereich der visuellen Kunst. Der Bezug ist ab Oktober 2022 möglich. Der Raum wird nach den Grundsätzen der städtischen Kulturförderrichtlinien vergeben.

Der Atelierraum verfügt über eine gute Ausleuchtung, fliessend Wasser, einen Treppenaufgang und direkten Liftzugang sowie ausreichend Stromanschlüsse. Er liegt im Obergeschoss und ist 52 Quadratmeter gross. Die monatliche Nutzungsgebühr inklusive Nebenkosten liegt bei mindestens 450 Franken und wird nach Baden-Bezug und Finanzkraft des Nutzers festgelegt.

Kurzfristiges und langfristiges Mieten ist möglich

Bei der Auswahl von potenziellen Nutzern werden Kunstschaffende mit Lokalbezug bevorzugt. Bildende Kunst wird priorisiert, andere Sparten sind möglich. Denkbar sind auch befristete Projekte und Arbeitsteams. Die Nutzungsdauer für Bildende Kunst beträgt höchstens vier Jahre mit der Möglichkeit, um ein Jahr zu verlängern. Die Nutzungsdauer für andere Sparten beträgt höchstens zwei Jahre – mit ebenfalls der Möglichkeit, um ein Jahr zu verlängern.

Die Bewerbung muss vollständig und bis zum 15. April 2022 eingereicht werden

Die Bewerbung muss Angaben zur Person inklusive Wohnadresse, kurzem Lebenslauf, Angaben zu Ausstellungen und/oder weiteren künstlerischen Projekten enthalten. Es muss ein Bezug zur Stadt Baden beschrieben sowie die finanzielle Situation erläutert werden, beispielsweise ob man in Ausbildung oder erwerbstätig ist. Dazu muss die Prozentzahl der Erwerbstätigkeit angegeben werden.

Des Weiteren muss die Bewerbung Bildmaterial zur künstlerischen Arbeit oder ein Verweis auf die Website mit entsprechendem Bildmaterial enthalten. Fakultativ ergänzend zur digitalen Bewerbung kann das Bildmaterial auch per Post geschickt werden. Es ist zu beachten, dass das Material nicht retourniert wird.

Bewerbungen müssen zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis spätestens zum 15. April 2022 per Mail oder an die Stadt Baden, Kulturförderung, «Atelier Alte Schmiede», Mellingerstrasse 19, 5401 Baden eingereicht werden. Weitere Informationen zur Bewerbung findet man auf der Gemeindewebseite.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenWasserKunstBaden