Baden: Neues Logistikkonzept während Badstrassenumbaus

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Baden,

Wie die Stadt Baden berichtet, ist der Baustart zum Fernwärmeausbau in der Badstrasse erfolgt. Seit 22. Januar 2024 gilt das Logistikkonzept für die Innenstadt.

Baden und Wettingen.
Baden und Wettingen. - Nau.ch / jpix.ch

Die Regionalwerke Baden AG haben Anfang Jahr mit den Vorbereitungsarbeiten für den Einbau der Fernwärme/Fernkälte in der Badstrasse gestartet.

In einer ersten Etappe erfolgt der Einbau der Leitungen vom Unteren Bahnhofplatz her bis zur Badstrasse 32/34 sowie in der Hirschlistrasse.

Zufahrt Innenstadt gemäss Logistikkonzept der «Bauzone 5400»

Die verschiedenen Baustellen – zusammen mit dem Einbau der Fernwärme/Fernkälte in der Badstrasse – erfordern ein logistisch abgestimmtes Vorgehen, um den Zugang zur Innenstadt für alle Beteiligten jederzeit zu gewährleisten.

Aus diesem Grund tritt am Montag, 22. Januar 2024, das übergeordnete Logistikkonzept in Kraft, das von der Stadt Baden zusammen mit den beteiligten Bauherrschaften ausgearbeitet wurde.

Das Konzept regelt einerseits die Zufahrt in die Innenstadt, legt aber spezifisch auch die Feinverteilung für die gewerblichen Güter fest.

Temporäre Lieferzonen auf dem Unteren Bahnhofplatz und im Moserweg

Mit dem Einbau der Fernwärme/Fernkälte ist die Badstrasse nur noch für Blaulichtorganisationen und im Notfall durchgängig befahrbar.

Das bedeutet, dass Anlieferungen in die Badstrasse von zwei Seiten her erfolgen müssen. Dafür stehen neu temporär zwei Lieferzonen zur Verfügung.

Die Lieferzone Nord auf dem Unteren Bahnhofplatz wird von der Haselstrasse via Casino-Kreisel und Ölrain angefahren.

Die Anfahrt zur Lieferzone Süd im Moserweg erfolgt über die Bahnhofstrasse via Schlossberg- und Theaterplatz.

Definitionen der Lieferzonen

Die beiden Lieferzonen sind temporär und gemäss dem geltenden Regime nur bis 11 Uhr zugänglich.

Für die Umsetzung des Teilabschnittes Badstrasse 32/34 bis Badstrasse 12 in den Monaten Mai bis Oktober 2024 werden die Lieferzonen neu definiert.

Alle Informationen sind online auf der Webseite «bauzone5400» einzusehen.

Temporärer Bauinstallationsplatz in der Hirschlistrasse

Für die Umsetzung der Teilabschnitte Unterer Bahnhofplatz bis Badstrasse 32/34 sowie Hirschlistrasse der Fernwärme/Fernkälte haben sich die Regionalwerke Baden AG als Bauherrin und die Stadt Baden entschieden, die Hirschlistrasse ab dem 22. Januar 2024 als Bauinstallations- und Umschlagplatz zu nutzen.

Dazu werden die bestehenden Veloabstellplätze vorübergehend aufgehoben.

Ziel ist, zum Beginn der Gartenwirtschaft-Saison am 15. April 2024 die Bauarbeiten in der Hirschlistrasse abzuschliessen und die Flächen wieder in den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wein
89 Interaktionen
«Besorgnis»
Jennifer Bosshard SRF
18 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?

MEHR BADEN

2 Interaktionen
Baden

MEHR AUS BADEN

kantonspolizei aargau
15 Interaktionen
Neuenhof AG
7 Interaktionen
Thalheim AG
Brugg