Das Next.Entrepreneur Bootcamp bildet eine Brücke zwischen KMU und jungen Talenten. Hier können Unternehmen neue Talente für ihr Unternehmen finden.
ABB Technikerschule
Die moderne Infrastruktur der ABB Technikerschule in Baden bildet den idealen Rahmen für das Bootcamp. - Company Factory
Ad

Das Bildungsnetzwerk Aargau Ost, der neu gegründete Verein Pioneer City Baden und die Company Factory aus Winterthur bringen vom 10. bis 12. September in Baden mittelständische Unternehmen mit motivierten Talenten aus den Bereichen Business, Tech und Marketing zusammen, welche innerhalb von 48 Stunden eine aktuelle Problemstellung der Unternehmen lösen. So erhalten die Firmen neuartige Ansätze für Innovation, lernen Talente kennen und erleben High-speed-Innovation live vor Ort.

Neue Talente kennenlernen

Bei Next.Entrepreneur haben Unternehmen die Chance, eine aktuelle Fragestellung ihres Geschäfts mit ins Bootcamp einzubringen und von motivierten Jungtalenten bearbeiten zu lassen.

Die Teilnahme ermöglicht es Unternehmerinnen und Unternehmern, junge Talente aus Business, Marketing und Tech bei der Arbeit kennenzulernen und zu sehen, wie sie sich im Team verhalten und wie gut sie im Problemlösen unter Stress sind.

So finden die Unternehmen heraus, ob eine Kandidatin oder ein Kandidat interessant ist für sie und können auf passende Jobangebote aufmerksam machen.

Tool-Box erhalten

Die beteiligten Firmen erhalten das verwendete Tool-Set der Company Factory und können dieses fortan nutzen, um dieses im eigenen Unternehmen anzuwenden. Die teilnehmenden Unternehmen können sich beim Projekt als fortschrittlich positionieren und erhalten Visibilität durch On- und Offlinekanäle von Next.Entrepreneur. Natürlich ist es auch möglich, ein Team aus eigenen Mitarbeitenden zusammenzustellen und an der Challenge teilnehmen zu lassen. So profitiert ein Unternehmen gleich mehrfach vom Programm.

Zweites Bootcamp in Baden

Das erste Bootcamp wurde Ende Februar virtuell durchgeführt. Insgesamt haben 21 Finalist*innen in sieben Teams an aktuellen Fragestellungen von KMU gearbeitet und ihre Lösungen nach 48 h den gespannten Auftraggeber*innen gepitcht. Dank des überwältigenden Feedbacks geht das Bootcamp nun in die zweite Runde. Diesmal in Baden – und hoffentlich physisch. Veranstaltungspartner sind das Bildungsnetzwerk Aargau Ost, der Verein Pioneer City und die Company Factory. Die ABB-Technikerschule stellt die Infrastruktur zur Verfügung, Work Life Aargau sponsert das Preisgeld und die Stadt Baden, die Career Services der FHNW sowie das Zentrum Bildung unterstützen die Initiative finanziell. Ab sofort können sich interessierte KMU und Talente melden, um am nächsten Bootcamp dabei zu sein.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

StressABB