Im Baarer Dorfzentrum herrscht wieder Chilbi-Stimmung
Wie Baar mitteilt, sind nach einem Jahr Pause der Lunapark und die Beizen sowie der Märt vom 13. bis 15. November 2021 unter Auflagen wieder geöffnet.

Nach einem Jahr Unterbruch wird im Baarer Dorfzentrum wieder Chilbistimmung herrschen. Vom 13. bis 15. November sind der Lunapark, die Beizen und der Märt geöffnet. Doch es gibt Auflagen.
«Wir wollen der Bevölkerung etwas Normalität bieten.» Das sagt Gemeinderätin Sonja Zeberg-Langenegger und begründet damit den Entscheid des Gemeinderats, die Baarer Chilbi – unter Berücksichtigung zahlreicher Auflagen und Einschränkungen – durchzuführen.
Tatsächlich muss an der Chilbi auf nichts verzichtet werden: Es gibt einen Lunapark, in den Beizen kann Geselligkeit gepflegt und am Märt kann gestöbert und genascht werden. Allerdings kann ein Anlass wie die Baarer Chilbi nur mit gewissen Einschränkungen stattfinden.
Gewisse Massnahmen sind nötig
Sonja Zeberg-Langenegger bittet die Besucher deshalb, die Vorgaben und Auflagen einzuhalten. «Damit wir eine unbeschwerte Chilbi geniessen können, sind gewisse Massnahmen nötig», erklärt sie. So gilt zwar keine Maskenpflicht, Masken werden aber empfohlen, wenn die Abstände nicht eingehalten werden können.
Zutritt zum Lunapark und den Chilbibeizen erhält nur, wer ein gültiges Covid-Zertifikat vorweisen kann. An drei Kontrollpunkten werden die Zertifikate geprüft.
Diese befinden sich beim Zugang von der Marktgasse zum Gemeindesaal, beim Schwesternhaus an der Leihgasse 9a sowie an der Rathausstrasse vor dem Gemeindehaus. Besucher erhalten einen Stempel, der für einen Tag und für alle Bereiche gültig ist.
Lunapark auf dem Schulhaus Marktgasse
Wie gewohnt befindet sich rund um das Schulhaus Marktgasse der Lunapark. Das Areal ist abgesperrt und wird kontrolliert. Zutritt erhalten nur Personen mit gültigem Covid-Zertifikat. Es gibt zwar die eine oder andere Attraktion weniger als in anderen Jahren.
Trotzdem ist der Lunapark ein Eldorado für Jung und Alt mit Chilbibahnen, Schaustellern und einer reichen Auswahl an Köstlichkeiten. Die Chilbibesucher dürfen sich auf traditionelle Karussells, einen Autoscooter und turbulentere Bahnen wie X-Factory, Disco Express, Maxximum, Discovery oder die Laufbahn Allotria freuen.
An verschiedenen Spielbuden wie Ball- und Pfeilwerfen, Kamelrennen oder Angeln sind Geschicklichkeit und Glück gefragt. Wie jedes Jahr offeriert die Gemeinde den Baarer Schülern am Chilbimontag, 15. November, eine halbe Stunde freie Fahrt auf den Chilbibahnen.
«Dies wird von den Kindern immer sehr geschätzt, deshalb möchten wir an dieser Tradition festhalten», erklärt Sonja Zeberg-Langenegger. Sie hat deshalb mit den Schaustellern vereinbart, dass am Chilbimontag von 11 bis 11.30 Uhr Kinder die Bahnen eine halbe Stunde lang gratis benutzen dürfen.
Festfreude in den Chilbibeizen
Zur Baarer Chilbi gehören die vielen, von Vereinen betriebenen Chilbibeizen, die neben den Restaurants die Besucher bewirten. Im Gemeindesaal freuen sich die Guggenmusig Aspirin und der Verein Kunstrad Baar auf Gäste.
Die beiden Beizen gehören zum Lunapark-Areal. Auf dem Rathausplatz wird wie üblich ein Beizendörfli errichtet. Hier wirten die Feuerwehr (Reisekasse Löschzug Baar Dorf), die B@R !N B@AR sowie die Guggenmusigen Grütlihüüler und Profis-Ohrisch.
Im Beizendörfli gibt es eine zentrale Covid-Zertifikat-Kontrollstelle, in den vier Beizen kann man sich frei bewegen. Die Pfadi Baar befindet sich an ihrem alt bekannten Standort auf der Wiese vor dem Schwesternhaus. Die Guggenmusig Crescendos stellt ihre Festhütte wie üblich beim Fellmann-Park auf.
Die Guggenmusig Belcantos empfängt ihre Gäste neu auf dem Parkplatz Dorfstrasse hinter der Zuger Kantonalbank. Hier wird das Zertifikat resp. der Stempel jeweils am Eingang geprüft.
Chilbimärt auf der Rathaus- und der Dorfstrasse
Während für den Lunapark und die Chilbibeizen eine Zertifikatspflicht gilt, ist der Chilbimärt auf den Zentrumsstrassen für alle zugänglich. Um die Corona-Regeln einhalten zu können, sind verschiedene Massnahmen notwendig.
So werden die Marktstände nicht wie gewohnt am Strassenrand, sondern in der Mitte der Fahrbahn aufgestellt. So kann der Besucherstrom in einem Einbahnsystem durch den Markt geführt werden. Menschenansammlungen sollen möglichst vermieden werden.
Die über 100 Marktfahrer werden ein vielfältiges Angebot präsentieren, das es so nur an einem Chilbimärt geben kann. Damit die Chilbi reibungslos über die Bühne gehen kann, ist es unabdingbar, dass alle die Corona-Schutzmassnahmen beherzigen.
«So werden wir nach einem Jahr Unterbruch gemeinsam eine denkwürdige Chilbi feiern können», ist Sonja Zeberg-Langenegger überzeugt.