

Hopp-la Parcours in Baar feiert Eröffnung

Die Kinder haben ihn bereits in Besitz genommen, offiziell eröffnet wird er aber erst am Samstag, 2. Juli 2022. Die Rede ist vom Hopp-la Begegnungs- und Bewegungsparcours. In den letzten Monaten ist auf der Spielinsel Sternmatt, entlang des Zugerweglis und auf dem Platz vor dem Schwesternhaus ein einzigartiger Parcours mit verschiedenen Stationen entstanden.
Zahlreiche Geräte und das Wasserspiel vor dem Schwesternhaus laden zu Bewegung und Begegnung ein. Ziel des Projekts Hopp-la ist es, Jung und Alt zusammenzuführen und zu gemeinsamer Aktivität zu motivieren. Nun wird der Hopp-la Parcours offiziell der Bevölkerung übergeben.
Spielerische Animation und Festwirtschaft
Das Eröffnungsfest vom Samstag, 2. Juli 2022, beginnt um 11.30 Uhr auf dem Platz vor dem Schwesternhaus. Zur Unterhaltung spielt die Familienkapelle Stalder aus dem Kanton Uri auf. Kurz vor dem Mittag findet die offizielle Einweihung mit einem kleinen Festakt statt. In der Festwirtschaft kann ein kühles Getränk oder «Ghackets mit Hörnli» bestellt werden. Süssmäuler werden sich über den Glacé-Stand freuen.
Am Nachmittag werden ausgebildete Animatoren sowie das Team der Fachstelle Kind und Jugend der Gemeinde Baar die verschiedenen Hopp-la Geräte und Bewegungsangebote wie Hopp-la Plausch vorstellen.
Bewegungs- und Begegnungsangebote
Der Hopp-la Parcours ist mehr als ein Spielplatz. Die Begleitangebote sind fester Bestandteil des Konzepts. So findet jeweils jeden Samstag während der Schulzeit von 13.30 bis 17.30 Uhr eine von der Fachstelle Kind und Jugend durchgeführte Spielanimation statt. Das Angebot startet nach den Sommerferien am Samstag, 27. August, und dauert bis am 1. Oktober 2022. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der genaue Durchführungsort wird jeweils am Samstagmorgen auf den sozialen Netzwerken der Fachstelle Kind und Jugend bekanntgegeben. Jeweils am Donnerstag findet von 14.10 bis 15 Uhr auf der Wiese vor dem Schwesternhaus ein Hopp-la Plausch statt. Hier treffen sich Erwachsene über 65 Jahren mit oder ohne Enkelkinder zu einer spielerischen Lektion, in der Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit und geistige Fitness trainiert werden.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Vor der Sommerpause findet der Hopp-la Plausch bis und mit 21. Juli 2022 statt. Der Start in die neue Saison erfolgt am Donnerstag, 25. August 2022.
Drei Stiftungen tragen zum Gelingen bei
Das Baarer Hopp-la Projekt startete im Jahr 2019 mit einem Mitwirkungsanlass. In der Folge wurde ein Vorprojekt erarbeitet, das der Stimmbevölkerung am 1. Oktober 2020 an der Gemeindeversammlung vorgelegt wurde. Der Kredit in der Höhe von 705'000 Franken wurde einstimmig angenommen. Damit war der Weg frei für die Realisierung der ersten beiden Etappen – die Spielinsel Sternmatt und den Parcours am Zugerwegli.
Unterstützt wurde die Gemeinde einerseits von der Stiftung Hopp-la und andererseits von der Beisheim Stiftung. Parallel wurde das Wasserspiel vor dem Schwesternhaus, die dritte Etappe des Hopp-la Projekts, geplant. Das Wasserspiel wurde von der Familie Larsson-Rosenquist Stiftung finanziert.
«Wir sind der Familie Larsson-Rosenquist Stiftung, der Beisheim Stiftung und der Hopp-la Stiftung sehr dankbar», sagt Gemeindepräsident Walter Lipp. «Ohne sie hätten wir den Hopp-la Parcours nicht in dieser Form realisieren können.»