Stadtrat Arbon legt Ziele für Legislaturperiode 2019-2023 vor
Rund ein halbes Jahr nach Amtsantritt legt der Arboner Stadtrat seine Pläne für die Legislaturperiode 2019–2023 vor.

Seit seinem Amtsantritt im Juni 2019 hat sich der Arboner Stadtrat intensiv mit der Situation auseinandergesetzt, in der sich die Stadt gegenwärtig befindet.
Er hat sich in die aktuellen Dossiers eingearbeitet und sich auch mit den Ergebnissen der Bevölkerungsbefragung auseinandergesetzt, die zu Beginn des Jahres durchgeführt worden war. Darauf basierend hat der Stadtrat gemeinsam Ziele definiert, die er im Verlauf der Legislaturperiode 2019–2023 erreichen möchte.
Wohnen und arbeiten auf hohem Niveau
Das wohl wichtigste Ziel von Stadtpräsident Dominik Diezi ist es, die städtischen Finanzen nachhaltig auf eine gesunde Basis zu stellen. Seine weiteren Visionen: Die Lebens- und die Wohnqualität entwickeln sich weiterhin erfreulich.
Arbon bleibt ein attraktiver Wirtschaftsstandort und nutzt seine touristischen Potenziale optimal, etwa als Kunst-, Kultur- und Museumsstadt. Grosse Bedeutung misst Dominik Diezi auch der städtischen Kommunikation bei: Diese soll transparent, unmissverständlich, proaktiv und widerspruchsfrei sein.
Die Stadtverwaltung will er auf dem Weg zu einem modernen und dienstleistungsorientierten Betrieb weiterbringen und die politischen Strukturen in Arbon möglichst schlank und effizient gestalten.
Engagiert für Mensch und Umwelt
In seinem Ressort Bau/Umwelt will Vizestadtpräsident Didi Feuerle unter anderem sicherstellen, dass die städtischen Infrastrukturen gut unterhalten werden. Ausserdem ist es ihm ein Anliegen, dass Arbon für den Langsamverkehr noch attraktiver wird.
Die Stadt Arbon, ihre Bevölkerung und die Wirtschaft sollen sich möglichst nachhaltig verhalten. Des Weiteren soll Arbon über möglichst biodiverse öffentliche und private Flächen verfügen.
Arbon sorgt für Fairplay
Die rechtlichen Spielregeln fair durchsetzen und dabei die Möglichkeiten eines vermittelnden, deeskalierenden Konfliktmanagements konsequent nutzen – dies sind zentrale Anliegen von Stadtrat Luzi Schmid, der dem Ressort Einwohner/Sicherheit vorsteht. Er will dafür sorgen, dass die geltenden Rechtsordnungen von Stadt und Kanton korrekt vollzogen werden.
Und im Bereich der Gastronomie sollen optimale Bedingungen zum Betrieb und entsprechende Kontrollen im Interesse der Bevölkerung gewährleistet werden.
Eventkultur vom Feinsten
Stadtrat Jörg Zimmermann will die Stellung von Arbon als einzigartigen Eventstandort festigen. Als Vorsteher des Ressorts Freizeit/Sport/Liegenschaften möchte er sicherstellen, dass die städtischen Immobilien gut unterhalten werden.
Ihr allgemeiner Zustand und auch ihre Energiebilanzen sollen analysiert werden. Auch die städtischen Anlagen sollen bestmöglich den Bedürfnissen der Bevölkerung dienen. Die Sportinfrastruktur will Jörg Zimmermann in Zusammenarbeit mit der Region erhalten bzw. weiterentwickeln.
Gemeinsam unseren Lebensraum gestalten
Wer in Arbon persönlich oder finanziell Hilfe benötigt, erhält diese schnell und professionell. Dies ist der Anspruch von Stadtrat Michael Hohermuth, der seit Juni 2019 dem Ressort Soziales/Gesellschaft vorsteht. Ferner ist ihm daran gelegen, dass die Stadt Arbon ihre gesellschaftlichen Angebote und Projekte auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ausrichtet und die Ressourcen sorgfältig abwägt.
Das Engagement der Freiwilligen und Vereine soll aktiv gefördert und mit dem Bereich Gesellschaft unterstützt werden, um Arbon gemeinsam zu gestalten.