In Arbon wird der Wald im Simishölzli verjüngt
Wie die Gemeinde Arbon mitteilt, beginnt im Januar 2022 die Verjüngung des Waldes im Simishölzli, da viele Bäume einer Pilzkrankheit zum Opfer gefallen sind.

Nachdem im Simishölzli zahlreiche Bäume einer Pilzkrankheit zum Opfer gefallen sind, wird der Wald nun verjüngt. Die Arbeiten, die sich über mehrere Jahre hinziehen werden, beginnen noch im Januar 2022.
Seit einigen Jahren greift im Simishölzli die Eschenwelke um sich. In der Folge mussten bereits zahlreiche befallene Bäume entfernt werden.
Die Krankheit beeinträchtigt die Stabilität und Standfestigkeit der Bäume, was in dem öffentlich zugänglichen Wald ein Sicherheitsrisiko darstellt. Besonders gross ist der Handlungsbedarf im Osten und im Westen des Gebiets.
Die alte Waldstruktur soll erhalten bleiben
Es ist vorgesehen, in den kommenden Jahren etappenweise die meisten Eschen durch Neupflanzungen zu ersetzen. Zunächst sollen dabei vor allem die ökologisch sehr wertvollen Stieleichen zum Zug kommen, später auch Hainbuchen und weitere Baumarten.
Grundsätzlich soll die alte Waldstruktur so weit als möglich erhalten bleiben. Während der Holzarbeiten müssen einige Fusswege und Teile des Vitaparcours gesperrt werden.
Zur Lagerung der gefällten Bäume wird vorübergehend der Parkplatz beim Simishölzli benötigt. Dieser muss dann jeweils abgesperrt werden.