Gemeinde Roggwil: Holzbrücke Watt wird mit Autokran versetzt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Arbon,

Wie die Gemeinde Roggwil informiert, wird für das Versetzen der Fussgängerbrücke die Wattstrasse vom 23. bis 25 Oktober 2023 zwischen Roggwil und Watt gesperrt.

Ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Der Helm eines Bauarbeiters. (Symbolbild) - Keystone

Im August 2023 begannen die Bauarbeiten an der Fussgängerbrücke Watt. Die bestehende Stahlbrücke wurde demontiert und entsorgt.

Für die Versorgung mit Strom, Wasser, Abwasser und Daten wurden Provisorien erstellt. Die Brückenwiderlager und Fundamente werden aktuell saniert, verbreitert und verstärkt.

Holzbrücke ersetzt alte Stahlbrücke

Eine neue gedeckte Holzbrücke aus einheimischem Holz wird die alte Stahlbrücke am gleichen Standort ersetzen.

Die bestehenden Werkleitungen, die im Fachwerkträger der Stahlbrücke verlegt waren, werden ersetzt und die neuen Werkleitungen unter der neuen Holzbrücke angehängt.

Die neue Holzbrücke steht den Fussgängern voraussichtlich ab Ende November 2023 wieder zur Verfügung.

Sperrung der Wattstrasse

Am 24. Oktober 2023 wird die neue Holzbrücke mit einem Autokran versetzt.

Für das Versetzen der neuen Brücke wird auf der Wattstrasse im Bereich der Liegenschaften Watt 6, Watt 8 und Watt 13 ein Mobilkran aufgestellt, der die neue Brücke vom Anhänger hebt und an ihren neuen Bestimmungsort versetzt.

Deshalb ist die Wattstrasse vom Montag, 23. Oktober, 15 Uhr, bis am Mittwoch, 25. Oktober 2023, 17 Uhr, zwischen Roggwil und Watt für den Verkehr gesperrt.

Die Durchfahrt durch den Weiler Watt ist für Fahrzeuge während dieser Zeit nicht möglich. Die Sperrungen und Umleitungen werden signalisiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
92 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR AUS THURGAU

Gemeinde Bettwiesen
Bettwiesen
Kreuzlingen
Kantonspolizei Thurgau
Mord in Münchwilen TG
Kreuzlingen