Wie die Gemeinde Appenzell mitteilt, wurden ab Ende Dezember 2021 bis Mitte Januar 2022 die Schneeschuhroute und weitere Wanderwege gesperrt.
Blick auf die Gemeinde Appenzell.
Blick auf die Gemeinde Appenzell. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Durch den Regen und die warmen Temperaturen ist viel Schnee weggeschmolzen. So sind die Winterwanderwege teils schneefrei, am Nordhang, in Rinnen und Mulden kann hingegen noch recht viel Schnee liegen.

Zu den Aktivitäten im Freien finden Interessierte die Angaben auf dem Wintersportbericht. Das Alpsteingebiet ist im Winter nicht begehbar und die Sicherungsseile sind demontiert.

Wanderer sollten sich dem Wetter entsprechend ausrüsten und zur Sicherheit das Lawinenbulletin SLF konsultieren. Die Begehung der Wanderwege erfolgt jederzeit auf eigene Verantwortung.

Aktuelle Wegsperrungen

Gesperrt wegen eines Hangrutsches ist der Wanderweg Haslen – Sitter – Würzen – Horgenbüel (– Stein AR) bis auf Weiteres. Ausweichrouten von Stein nach Haslen via Wanderwege Auen – Strom oder via List – Sägehüsli.

Ausserdem gibt es Sperrungen wegen Forstarbeiten. Es wird gebeten, unbedingt die Umleitungen vor Ort zu beachten und zu begehen (keine Umleitung für die Schneeschuhroute): Schneeschuhroute und Wanderweg Ahorn – Aspedil – Gigen – Wartegg (– Kronberg/Scheidegg) bis Mitte Januar 2022 sowie Wanderweg Sönderli – Aspedil – Gigen – Wartegg (– Kronberg/Scheidegg).

Eine Umleitung erfolgt via Wanderweg Pfarrersnord – Scheidegg. Dies gilt bis Mitte Januar 2022.

Mehr zum Thema:

Wetter