Lernende zeigten Können an der «Holzgant 2023» in Stammheim

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürcher Weinland,

Wie die Gemeinde Stammheim meldet, fand am 14. Januar 2023 die traditionelle Holzgant statt, bei der Lernende ihr Können demonstrierten und eine Tanne fällten.

Bäume Holz
Mehrere Bäume wurden gefällt. (Symbolbild) - Keystone

Am 14. Januar 2023 fand die traditionelle Holzgant in Stammheim statt.

Nebst der Brennholzversteigerung im Wald gab es auch noch eine Vorführung für die rund 50 Besucher der Gant: Es wurde eine imposante Weisstanne gefällt.

Die grösste Weisstanne im Stammerwald

Die beiden Lernenden Anika und Loris, welche kurz vor ihrer QV (Lehrabschlussprüfung) im Februar 2023 stehen, nutzten diese Chance als Vorbereitung und zeigten ihr Können.

Der ausgewählte Baum ist wohl die grösste Weisstanne im Stammerwald. Grundsätzlich ist der Respekt vor einem solchen Monument sehr gross.

Doch wurde die Baumkrone in den letzten Jahren immer schütterer, was zum Entschluss führte, diese Weisstanne nun zu fällen.

Eine 46,5 Meter hohe Tanne

Die 180-jährige Weisstanne weist beeindruckende Masse auf: So hatte der Baum eine Höhe von beachtlichen 46,5 Meter, einen Durchmesser auf Brusthöhe (130 Zentimeter) von 127 Zentimeter und ein Volumen von rund 16,5 Kubikmeter.

Das Bodenstück, der Erdstamm, hat bei einer astfreien Länge von 8,2 Meter einen Mittendurchmesser von 101 Zentimeter.

Das ergibt einen Inhalt von 5,91 Kubikmeter Holz, welches nun in der Sägerei Keller AG weiterverarbeitet wird.

Der Forstbetrieb Stammheim ist ein Ausbildungsbetrieb und derzeit in der speziellen Situation, dass drei Lernende (Anika, Loris und Tim) gleichzeitig ausgebildet werden.

Im Sommer 2023 schliessen die Lernenden ihre Ausbildung ab

Im kommenden Sommer 2023 schliessen Anika und Loris zeitgleich ihre Lehre ab und dürfen sich danach Forstwart EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) nennen.

Bereits im Februar 2023 beginnt für sie nun der erste Teil des Qualifikationsverfahrens (früher Lehrabschlussprüfung), die Holzernte.

Im April 2023 folgt dann die Prüfung über ihr Können im Bereich Jungwaldpflege und Wildschutz und im Juni 2023 werden im letzten Teil ihre Berufskenntnisse getestet.

Grundlagen der sicheren Holzerei

An der Holzgant demonstrierten Anika und Loris die Grundlagen der sicheren Holzerei.

Anika erklärte den Ablauf der Umgebungs- und Baumbeurteilung, während Loris die Weisstanne gekonnt und punktgenau zu Boden brachte.

Kommentare

Weiterlesen

Arena
61 Interaktionen
«Geheime» EU-Verträge
Zug
12 Interaktionen
In Zug

MEHR AUS WINTERTHUR

Fotoapparat
Winterthur
Stadtpolizei Winterthur
4 Interaktionen
Nach Deal