Sonnensaal nach Einbau von Stahlstützen wieder nutzbar
Nach dem Einbau von neun Stahlstützen und der Entfernung von 40 Tonnen Kies hat Altstätten den Sonnensaal nach bestandener Statikprüfung wieder freigegeben.

Wie die Stadt Altstätten mitteilt, öffnet sie den Sonnensaal wieder: Die Sofortmassnahmen, um das Dach zu stabilisieren, konnten in den letzten Tagen abgeschlossen werden – externe Bauingenieure haben die Statik geprüft und für sicher erklärt.
Im Rahmen der Vorabklärungen für eine mögliche Solaranlage auf dem Dach des Sonnensaals haben Experten empfohlen, die Tragstruktur des Dachs vertieft zu analysieren. Erste Untersuchungen zeigten statische Mängel. Die Stadt hat darauf den Saal vorsorglich gesperrt und Massnahmen ergriffen, um das Dach zu entlasten und zu stützen.
Kies entfernt, Stahlstützen eingebaut
Bereits in den ersten Tagen reduzierte das Tiefbauamt mit externer Unterstützung die Kiesschicht auf der Dachfläche: Rund 40 Tonnen Kies wurden dabei entfernt – etwa die Ladung eines schweren Lastwagens.
Parallel dazu erarbeiteten Ingenieure ein Konzept zur zusätzlichen Abstützung von unten. In der letzten Woche wurden neun Stahlstützen eingebaut, die das Dach nun zusätzlich tragen.
Nach Abschluss der Arbeiten haben externe Bauingenieure die Statik erneut überprüft und den Saal für die weitere Nutzung freigegeben. Die Stadt öffnet den Saal somit wieder für Anlässe. Für die längerfristige Sicherung erarbeitet das städtische Tiefbauamt ein Sanierungskonzept. Der Stadtrat wird darüber voraussichtlich im Herbst 2025 beraten.