Oberriet SG bietet Förderbeiträge für Kinderbetreuung an

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rheintal,

Das vollständige Gesuchsformular für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung ist bis Ende Oktober 2021 bei der Ratskanzlei der Gemeinde einzureichen.

kinder
Zwei Kinder. (Symbolbild) - Keystone

Wie die Gemeinde Oberriet SG berichtet, können Anspruchsberechtigte Eltern bei der Wohngemeinde das Gesuch um Auszahlung eines Förderbeitrags nach dem Gesetz über Beiträge für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung stellen. Das vollständige Gesuchsformular ist bis Ende Oktober 2021 bei der Ratskanzlei der Wohngemeinde einzureichen.

Das st. gallische Gesetz über Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung regelt seit diesem Jahr die Verteilung von jährlich gesamthaft 5 Millionen Franken zur Senkung der Drittbetreuungskosten der Eltern.

Im Zuge der Umsetzung dieses Gesetzes hat der Kanton St. Gallen den Gemeinden, welche ein entsprechendes Gesuch eingereicht haben, die im Budget vorgesehenen Gelder zur Verteilung ausbezahlt. Nun liegt es in der Verantwortung der jeweiligen Gemeinden, die erhaltenen Gelder an die anspruchsberechtigten Familien auszubezahlen.

Der Prozess zur Prüfung der Anspruchsberechtigung startet mit der Einreichung des Gesuchsformulars inklusive den notwendigen Beilagen, welche auf der Gemeinde-Homepage zum Download bereitstehen.

Dafür werden die Gelder ausgerichtet

Die Beiträge werden für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung ausgerichtet. Diese umfasst die Betreuung von Kindern im Alter von null bis zwölf Jahren im regelmässigen institutionellen Rahmen in:

Kindertagesstätten (z.B. KITA Wunderland, Krippe KJH Bild)

Einrichtungen der schulergänzenden Betreuung (privat oder öffentlich, z.B. Hort, Mittagstisch)

Tagesfamilien

Nicht dazu gehören punktuelle Betreuungsangebote wie Spielgruppen, nicht-institutionelle wie beispielsweise Grosseltern, Nannys, Babysitting, Familienzentren, Familienberatung oder dauerhafte Betreuungsangebote in der Form von Pflegefamilien.

Diese Unterlagen müssen eingerichtet werden

Ausgefülltes und unterschriebenes Gesuchformular

Rechnungskopien bzw. Zusammenstellung der Institution (KITA, Verein Tagesfamilien etc.)

Es werden die Auslagen von Oktober 2020 bis Ende September 2021 berücksichtigt. Das vollständige Gesuch inkl. Beilagen ist bis spätestens 31. Oktober 2021 an die Ratskanzlei der Wohngemeinde einzureichen.

Das Gesuch wird im Laufe des Monats November 2021 geprüft. Bis spätestens Ende November werden alle Personen und Familien, die einen Beitrag beantragt haben, schriftlich über die Höhe der Auszahlung informiert.

Falls zur Berechnung der Förderbeiträge keine oder unvollständige Angaben geliefert werden, entfällt der Anspruch. Es besteht im Allgemeinen kein Rechtsanspruch auf Auszahlung der Förderbeiträge.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
91 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR AUS RHEINTAL

FC Vaduz
Fussball
clarita kunz
4 Interaktionen
Glarus
Rollerfahrer verunfallt
Bad Ragaz SG
Fahrmanoever A3 Zubringer
51 Interaktionen
A3 in Glarus