Seelisbergtunnel wird teilerneuert
Im Seelisbergtunnel starten am 12. Oktober 2025 Arbeiten zur Erneuerung der Löschwasser- und Funkanlage. Bis Ende Jahr kommt es zu nächtlichen Sperrungen.

Wie das Bundesamt für Strassen Astra mitteilt, verbindet seit 45 Jahren der Seelisbergtunnel die Kantone Nidwalden und Uri über die Autobahn A2. Nach einer ersten Instandsetzung des Gewölbes in den Jahren 2009/2010 und Arbeiten zur Betriebssicherstellung der BSA von 2014 bis 2017, stehen nun weitere Massnahmen an, die als vorgezogene Massnahmen einer zweiten Instandsetzung umgesetzt werden.
Löschwassersystem muss erneuert werden
Der Seelisbergtunnel verfügt über eine Löschwasserversorgung, die zum grössten Teil noch der ursprünglichen Installation von 1980 entspricht und ihre Nutzungsdauer erreicht hat. Im Rahmen der sogenannten «Einzelmassnahme Löschwasser», die am 20. Oktober 2025 beginnt, wird ein Teil des Löschwassersystems erneuert.
Das Hauptziel dieser Arbeiten ist die Sicherstellung der Löschwasserversorgung und die Bildung einer soliden Grundlage für die zweite Instandsetzung des Tunnels.
Die aktuellen Arbeiten finden vorwiegend in der Nacht statt, zusammen mit weiteren Massnahmen (siehe unten), und sind in vier Etappen bis Juni 2026 unterteilt. Während der Arbeiten bleibt jeweils eine Tunnelröhre gesperrt und der Verkehr wird einspurig und im Gegenverkehr durch die nicht betroffene Röhre geleitet.
Die Arbeiten tagsüber finden mehrheitlich neben der Stammstrecke oder in Werkleitungstunneln statt und haben daher keinen Einfluss auf den Verkehr.
Erneuerung der Tunnelfunkanlage
Zusammen mit der Teilerneuerung der Löschwasseranlage finden weitere Arbeiten im Tunnel statt. Ab dem 12. Oktober 2025 wird die Funkanlage im Seelisbergtunnel vollständig erneuert.
Neben der Antennenanlage wird auch die technische Funkinfrastruktur modernisiert. Dies wird den Empfang von DAB+ Radiosendern verbessern und das Sicherheitsfunknetz optimieren. Diese Arbeiten finden parallel mit denjenigen der Löschwasserversorgung statt.
Unterhaltsarbeiten im gleichen Zeitfenster
Ebenfalls ab dem 12. Oktober 2025 finden im Schatten der Projektarbeiten an der Funkanlage auch die jährlichen Inspektions- und Unterhaltsarbeiten statt. Diese werden vom Amt für Betrieb Nationalstrassen (AfBN) im Auftrag des Bundesamts für Strassen Astra durchgeführt.
Für alle Arbeiten – Löschwasserversorgung, Funkanlage und Unterhalt – ist bis Ende Jahr mit nächtlichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Die Südröhre wird vom 12. bis 17. Oktober 2025, vom 17. bis 21. November 2025, vom 24. bis 28. November 2025, vom 1. bis 5. Dezember 2025 sowie vom 9. bis 12. Dezember 2025 jeweils von 19.30 bis 5 Uhr gesperrt.
Die Nordröhre ist vom 19. bis 24. Oktober 2025, vom 27. bis 31. Oktober 2025, vom 3. bis 7. November 2025 sowie vom 10. bis 14. November 2025 ebenfalls jeweils von 19.30 bis 5 Uhr gesperrt.