Noah Gisler holt den ersten Kranz für den Turnverein Bürglen
Wie der Turnverein Bürglen mitteilt, zeigten die Turner vom TV Bürglen am Samstag, 10. Juni 2023, beim Nationalturntag in Koppigen grossartige Leistungen.

Der Berner Kantonale Nationalturntag in Koppigen vom Samstag, 10. Juni 2023, eröffnete die Kranzfestsaison der Nationalturner und wurde durch das Organisationskomitee des TV Koppigen mustergültig organisiert.
Rund 170 Athleten aus der ganzen Schweiz duellierten sich im Emmental. Auch 17 Urner Nationalturner vom TV Bürglen waren mit am Start und zeigten grossartige Leistungen.
Das Teilnehmerfeld in der Königskategorie war gespickt mit potenziellen Favoriten. Darunter befanden sich die starken Kranzschwinger Jeremy Vollenweider, Raffael Waser und die einheimischen Gebrüder Steffen.
Diese Athleten dominierten den Wettkampf dann auch und mit Jeremy Vollenweider siegte auch der meistgenannte Favorit trotz gestellten Schlussgang gegen Gustav Steffen schlussendlich souverän.
Noah Gisler traf auf alle Favoriten
Auch die drei angetretenen Urner Nationalturner zeigten einen sehr guten Wettkampf. Allen voran Noah Gisler.
Schon in den Vornoten zeigte der athletische Spirigner seine Klasse und begeisterte das fachkundige Publikum speziell mit seiner Bodenturnübung, die dann auch mit der Note zehn belohnt wurde.
Beim Ringen und Schwingen wurde Noah dann sehr hart eingeteilt und musste mit sämtlichen Favoriten zusammengreifen.
Doch mit seinem unbändigen Willen konnte Noah sich die benötigten Punkte trotzdem erkämpfen. Umso wertvoller ist sein erster Kranzgewinn als Nationalturner einzustufen.
Robin Arnold gewinnt Kranz, sein Bruder verpasste den Kranz knapp
Auch die beiden Brüder Robin und Kilian Arnold zeigten, dass mit ihnen immer zu rechnen ist.
Mit einem Plattwurf im letzten Gang «Schwingen» konnte Robin seinen zweiten Kranzgewinn feiern.
Für Kilian Arnold reichte es trotz kämpferischer Leistung knapp nicht zum begehrten Eichenlaub.
Roman Roner turnte sich in den Vornoten auf Rang zwei
Mit drei Nationalturner des TV Bürglen begann der Wettkampf in der Kategorie Leistungsklasse zwei.
Der junge Bürgler Roman Roner zeigte einen bestechenden Wettkampf. Als Jahrgangsjüngster turnte Roman sich in den Vornoten auf Rang zwei.
Nur gerade 0,3 Punkte fehlten zum Punktemaximum. In den Zweikämpfen musste sich Roman gegen die meist grösseren Gegner zur Wehr setzen.
Dies machte er auch gekonnt und durfte somit die verdiente Auszeichnung sein Eigen nennen.
Luca Püntener verpasste die Auszeichnung knapp
Die beiden Haldiberger Fabio Gisler und Luca Püntener konnten sich auch gut präsentieren.
Mit einem herrlichen Kurzzug im abschliessenden Zweikampf konnte sich Fabio hochverdient den Zweig sichern. Pech hatte Luca Püntener mit seiner Ausbeute. Verpasste er doch die Auszeichnung nur sehr knapp.
Severin Epp zeigte in der Leistungsklasse eins einen starken Wettkampf, der mit Rang sechs und der Auszeichnung belohnt wurde.
Die vier weiteren Turner der Nationalturnerriege TV Bürglen mussten für einmal den Heimweg ohne Zweig antreten.
Ein Podestplatz für Noe Huwyler
Wie in der Vergangenheit schon oft gezeigt, gehört Noe Huwyler in seiner Kategorie Jugend zwei zu den besten des Landes. Noe konnte mit seiner Leistung jederzeit mit der Spitze mithalten.
Trotz des knapp verpassten Schlussgangs wurde die grossartige Leistung mit Rang zwei belohnt, nur knapp hinter dem Seriensieger Lukas Thomi aus Märstetten.
Ebenfalls mit Auszeichnung konnte Elias Müller den Heimweg antreten.
Mit einem ausgeglichenen Wettkampf konnte Linus Gnos in der Jugend eins einen weiteren Zweiggewinn feiern und so auch die erfolgreiche Bilanz der Urner Nationalturner weiter aufwerten.