Frischer Wind für das Festival «Alpentöne»
Die Gemeinde Altdorf betraut Benno Muheim mit der Leitung des Musikfestivals «Alpentöne» – er folgt auf den langjährigen Geschäftsführer Pius Knüsel.

2025 ist die letzte Ausgabe von Pius Knüsel als Geschäftsführer des Alpentöne Musikfestivals, berichtet die Gemeinde Altdorf. Es ist seine vierte. Benno Muheim, Kulturschaffender und Musiker aus Uri, tritt seine Nachfolge an.
Nacht acht Jahren beziehungsweise vier Ausgaben übergibt Pius Knüsel die Geschäftsführung. Der Altdorfer Gemeinderat ernannte den gebürtigen Chamer, ehemaligen Journalisten und Veranstalter und ex-Direktor von Pro Helvetia im Herbst 2017 zum Nachfolger von Hansjörg Felber, Gründer und Gesamtleiter des Festivals seit 1999.
Unter der Leitung von Pius Knüsel hat das Festival ein grösseres Reset erfahren: Alpentöne erhielt einen neuen visuellen Auftritt und eine neue Website, erfand das «ö» als Markenzeichen, ergänzte die Musik um Film und Wort, zog vom Winkel ins nostalgische Cinema Leuzinger um, ersetzte das Zelt auf dem Lehn durch eine Open-Air-Bühne und baute Programm wie Fundraising deutlich aus. Selbst in der Corona-Zeit 2021 fand es statt.
Benno Muheim bringt breite Bühnenerfahrung mit
Pius Knüsels Nachfolge übernimmt Benno Muheim. Der in Uri aufgewachsene freischaffende Theatermacher, Musiker und Kulturvermittler ist schweizweit aktiv und bestens in der Kulturszene vernetzt.
Als Liedermacher und Performer ist Benno Muheim unter anderem mit der bekannten Kindermusikband «Silberbüx» sowie dem Trio «Einzig und dr Andr» unterwegs. Er inszeniert an Theaterhäusern wie mit Laienensembles und ist als Studiengangsleiter und Dozent des MAS Theaterpädagogik an der PH Schwyz tätig.
Von 2017 bis 2019 war Benno Muheim Co-Leiter und Hausregisseur am Theater Stadelhofen in Zürich. Seine fundierten Erfahrungen in der Kulturarbeit und sein starker Bezug zur Innerschweiz machen ihn zur idealen Besetzung für diese Stelle.
Benno Muheim übernimmt die Geschäftsführung und das Fundraising, die künstlerische Leitung liegt weiterhin bei Carine Zuber und Tobias Bolfing.