KMU Allschwil Schönenbuch: Wertvolles Netzwerk für Firmen
Der Gewerbeverein KMU Allschwil Schönenbuch beschäftigt sich mit der Entwicklung des Ziegeleiareals und Bachgrabengebietes. Nau im Gespräch mit Roland Naef.

Knapp 230 Mitglieder zählt der Gewerbeverein KMU Allschwil Schönenbuch. Bis in etwa zwei Jahren will der Verein dank Neuzuzüger gar die 300er-Schwelle erreichen.
Gewerbevereinspräsident Roland Naef hat im Gespräch mit Nau unter anderem über die aktuellen Tätigkeiten sowie den Vorteil einer Mitgliedschaft gesprochen.
Nau.ch: Was gibt es aktuell über den Gewerbeverein zu berichten und was steht als Nächstes auf dem Programm?
Roland Naef: Zurzeit sind wir leider durch die Corona-Pandemie und die diversen Auflagen des BAG immer wieder eingeschränkt.

So mussten wir Mitte September eine Podiumsdiskussion über die Entwicklung des Ziegeleiareals, der Veränderung der Binningerstrasse und die Verlängerung der Tramlinie 8 absagen (Masterplan Binningerstrasse). Dies wäre sicherlich eine Interessante Veranstaltung gewesen.
Wir wollen aber hier am Ball bleiben, denn das Areal beherbergt sehr viele KMUler und nicht alle sind über die angedachte Entwicklung glücklich.
Auch die Entwicklung des Bachgrabengebietes beschäftigt uns; denn die Erschliessung durch Individualverkehr und ÖV ist noch lange nicht gelöst.

Monatlich findet auch ein «Café Gipfeli»-Anlass statt, bei dem sich Mitglieder vorstellen können. Am 12. November folgt zudem unser Herbstanlass. Die Anlässe für das Jahr 2022 sind noch in der Planung.
Nau.ch: Wie viele Mitglieder zählt der Gewerbeverein?
Zurzeit haben wir knapp 230 Mitglieder. Die Tendenz ist steigend und wir möchten bis Ende Jahr die Schwelle von 240 Mitglieder erreichen.

Schön wäre es auch, wenn wir mit den diversen KMU-Neuzuzügern (Bachgrabenareal) in 1–2 Jahren die Schwelle von 300 Mitglieder erreichen würden.
Nau.ch: Warum lohnt sich ein Beitritt in den Gewerbeverein?
Der KMU-Verein bietet den Mitgliedern ein Netzwerk unter all den vielen und verschiedenen Unternehmungen. Dieses erachten wir je länger, je mehr als ein wichtiges Instrument im täglichen Geschäftsleben.

Wir setzten uns auch für unternehmerfreundliche Rahmenbedingungen ein und bilden dabei die Schnittstelle zu Politik und Ämtern.
Weiter profitieren die KMU-Mitglieder auch von einem grossen Dienstleistungsangebot der Wirtschaftskammer Baselland.
Nau.ch: Gibt es fehlende Detailhändler in den Gemeinden Allschwil und Schönenbuch? Also ein Geschäft, das Sie sich wünschten, dass es in den Gemeinden ansässig wäre?
Das Angebot in Allschwil ist sehr umfangreich und durch die Nähe zur Stadt Basel fehlt meines Erachtens eigentlich nichts. Ich hoffe jedoch, dass die Allschwiler vom hiesigen Angebot noch mehr Gebrauch machen und unsere Detailhändler noch intensiver unterstützen.

Nau.ch: Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Gewerbevereins?
Eine coronafreie Zeit und ein aktives Vereinsleben. Im Weiteren wünsche ich mir, dass sich möglichst viele KMUler noch aktiver am politischen Leben in Allschwil beteiligen.
Zur Person
Roland Naef ist 67-jährig und wohnhaft in Allschwil. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Seine Freizeit geniesst er gerne gemeinsam mit der Familie.