Konolfingen

Konolfingen lädt zum Info-Anlass «Hünigenstrasse» ein

Wie die Gemeinde Konolfingen mitteilt, findet die Veranstaltung am 28. November 2023 im Feuerwehrmagazin statt. Die Teilnehmerzahl wird auf bis zu 100 erhöht.

Blick auf Konolfingen.
Blick auf Konolfingen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Der Gemeinderat Konolfingen hat mit der Losinger Marazzi AG (Bern) eine Vereinbarung für den Planungsprozess des Areals Hünigenstrasse unterzeichnet.

Dies ist der Start für die Planungsarbeiten eines der wichtigsten Entwicklungsgebiete der Gemeinde Konolfingen.

Mit einer öffentlichen Inputveranstaltung, einer Testplanung und anschliessendem Workshopverfahren sollen nun Ideen für ein zukunftsweisendes Projekt erarbeitet werden.

Update vom 14. November 2023

Bisher haben sich ungefähr 50 Teilnehmer angemeldet.

Da es sich um eine Inputveranstaltung mit Workshop-Sequenzen handelt, wo die Teilnehmenden in Gruppen Inputs für die Testplanung erarbeiten, ist die Teilnehmendenzahl aus organisatorischen Gründen begrenzt.

Die Gemeinde und die Losinger Marazzi AG (Bern) freuen sich, wenn möglichst viele Personen an der Veranstaltung teilnehmen.

Die Teilnehmendenzahl wird darum auf bis zu 100 erhöht. Bei mehr als 100 Anmeldungen wird ein zusätzlicher Termin für den Input-Anlass angeboten.

Ein neuer Quartierteil für Konolfingen

Die Hünigenstrasse wird beidseitig einen Wandel erleben.

Zumal sich das Areal unmittelbar im Ortskern befindet und eine Art Scharnierfunktion hat, verbindet es viele wichtige Einrichtungen miteinander wie Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten im Dorfkern, Sport- und Freizeitanlagen im Inseli sowie die Gemeindeverwaltung und bietet viele Standortvorteile.

Als Zielbild wird ein lebendiges Quartier mit generationenübergreifendem Wohnen angestrebt, das durch Vielseitigkeit, Nachhaltigkeit und ökologische Bauweise massgeblich zur ortsbaulichen Identitätsbildung beiträgt.

Quartier am Kreuzplatz

Beabsichtigt wird, dass sich der neue Quartierteil zu einem attraktiven Begegnungsraum entwickelt und an die benachbarten Wohnquartiere mit den publikumsorientierten Erdgeschossnutzungen rund um den Kreuzplatz anknüpft.

Eine Parkierungsanlage mit öffentlichen Parkplätzen soll gut in die Gesamtüberbauung integriert werden.

Partizipationsmöglichkeiten für Anspruchsgruppen

Für eine qualitätsvolle, nachhaltige und bedürfnisgerechte Planung ist der Einbezug der Anspruchsgruppen und der Öffentlichkeit von zentraler Bedeutung.

Der Startschuss zum Testplanungsverfahren fällt mit einer öffentlichen Inputveranstaltung am 28. November 2023.

Anspruchsgruppen und die Bevölkerung sollen ihre Ideen und Erwartungen, aber auch ihre Bedenken für die Arealentwicklung einbringen können.

Zwei weitere Partizipationsanlässe – sogenannte Echoräume – für Teilnehmende, welche an der Inputveranstaltung teilgenommen haben, werden die Testplanung begleiten und sollen sicherstellen, dass die Anliegen der Anspruchsgruppen und der Bevölkerung in den Prozess einfliessen.

Inputveranstaltung

Am Dienstag, 28. November 2023, findet die erste Partizipationsmöglichkeit in Form einer Inputveranstaltung statt.

Die Veranstaltung dauert von 18 Uhr bis 20.30 Uhr und wird im Feuerwehrmagazin in der Liegenschaft Bernstrasse abgehalten.

Aus organisatorischen Gründen ist für die Teilnahme an der Inputveranstaltung vom 28. November 2023 eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldungen bis 21. November 2023 möglich

Bürger werden gebeten, ihre Teilnahme bis zum 21. November 2023 zu melden. Die Anmeldung kann schriftlich oder per E-Mail an die Gemeinde Konolfingen erfolgen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung bitten wir interessierte Teilnehmer, die folgenden Kontaktdaten anzugeben, um eine reibungslose Kommunikation im weiteren Verlauf des Projekts zu gewährleisten.

Anzahl der teilnehmenden Personen, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls die Funktion, sofern zutreffend.

Limitierte Teilnehmerzahl

Die Teilnehmendenanzahl der Inputveranstaltung ist auf 80 Personen beschränkt.

Die Anmeldungen zur Inputveranstaltung werden nach Eingangszeitpunkt berücksichtigt (first come, first serve), daher erhalten Interessierte nach Eingang der Anmeldung eine Teilnahmebestätigung/-absage.

Eine aktive Teilnahme an der Inputveranstaltung wird erwartet. Bei Fragen steht die Abteilung Bau zur Verfügung. Kontaktdaten sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
14 Interaktionen
Nach Tod
schmezer kolumne
26 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR KONOLFINGEN

Konolfingen
Konolfingen

MEHR AUS AGGLO BERN

Köniz
Planung Haus Niederscherli
26 Interaktionen
Niederscherli BE