Wichtrach

Gemeinde setzt Zeichen für mehr Respekt im öffentlichen Raum

Wichtrach stärkt das Zusammenleben im öffentlichen Raum und stellt Weichen für die schulische Infrastruktur der Sekundarstufe l.

Schulhaus am Bach mit Mehrzweckhalle in Wichtrach.
Schulhaus am Bach mit Mehrzweckhalle in Wichtrach. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Wichtrach schreibt, hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 17. November 2025 zwei wichtige Geschäfte behandelt, die sowohl das Zusammenleben im öffentlichen Raum als auch die künftige schulische Infrastruktur der Sekundarstufe l Wichtrach betreffen.

Gemeinde setzt Zeichen für mehr Respekt und Toleranz im öffentlichen Raum

Im Bereich «Respekt und Toleranz im öffentlichen Raum» genehmigte der Gemeinderat die Erneuerung der Zugangs- und Verhaltenstafeln bei den Schulanlagen sowie die Durchführung einer einjährigen Plakatkampagne ab Herbst 2026.

Die Kampagne soll mit Persönlichkeiten aus Wichtrach das Bewusstsein für respektvolles Verhalten, Littering und Vandalismus stärken.

Auf die Einführung kommunaler Bussen verzichtet der Gemeinderat nach ausführlicher Diskussion, setzt jedoch auf Sensibilisierung, klare Regeln und eine stärkere sichtbare Präsenz. Für die Umsetzung der Massnahmen wurde ein Nachkredit von 10'000 Franken gesprochen.

Wichtrach genehmigt Verpflichtungskredit für Infrastrukturkonzept Sekundarstufe I

Der Gemeinderat genehmigte zudem einen Verpflichtungskredit von 157'000 Franken für die Erarbeitung eines Infrastrukturkonzepts der Sekundarstufe I. Gemäss geltendem Organisationsreglements des Gemeindeverbands «Sekundarstufe I Wichtrach» sind die Verbandsgemeinden zuständig für Verpflichtungskredite über 100'000 Franken.

Jede Gemeinde beschliesst aufgrund der finanzrechtlichen Vorgaben über den Gesamtkredit und nicht nur über ihren Anteil. Ein Kreditantrag gilt als angenommen, wenn die Mehrheit der Verbandsgemeinden zustimmt und diese zum Zeitpunkt der Abstimmung gemeinsam mehr als 50 Prozent der Schülerinnen und Schüler stellen.

Hintergrund ist der erhebliche Sanierungsbedarf der bestehenden Gebäude «Stöckli» und «Altbau Süd» sowie der wachsende Schulraumbedarf, der bereits ab dem Schuljahr 2027/28 dringende Massnahmen erfordert. Das Konzept soll langfristig sicherstellen, dass Unterhalt, Sanierungen und mögliche Erweiterungen strategisch geplant und für die Verbandsgemeinden finanziell tragbar ausgestaltet werden.

Die Finanzierung erfolgt über den Gemeindeverband; die jährlichen Folgekosten für die Gemeinde Wichtrach belaufen sich während den nächsten fünf Jahren auf rund 32'970 Franken.

Kommentare

Weiterlesen

Strongman Transfrau
26 Interaktionen
«Biologischer Mann»
brunschweiger kolumne
32 Interaktionen
Es provoziert

MEHR WICHTRACH

Frontalkollision Wichtrach
4 Interaktionen
Wichtrach BE
Brand Wichtrach
3 Interaktionen
Brand in Wichtrach BE
Brand Wichtrach
Sieben Verletzte

MEHR AUS AGGLO BERN

a
3 Interaktionen
«Geht allen gut»
Zollikofen
Zollikofen
Münsingen