TV Unterentfelden: Das grosse Vereinsupdate
Der TV Unterentfelden hat sein Schutzkonzept für die Trainings wieder verschärft. Die Vereinsmitglieder zeigen sich verständnisvoll.

Im März mussten auch der TV Unterentfelden den Trainingsbetrieb komplett einstellen. Um auch in der trainingsfreien Zeit in Kontakt zu bleiben, wurde jeweils am Dienstagabend ein «Online-Stammtisch» durchgeführt. Waren beim ersten Treffen nur fünf Personen dabei, stiess die virtuelle Runde bei den Mitgliedern bald auf grosse Beliebtheit.
Als ab Mitte Mai die Lockerungen bekannt wurden, hat der TV Unterentfelden spontan auf Badminton umgestellt. «Der Vorstand hat zuerst das Schutzkonzept ausgetestet. Eine Woche später konnten wir – unter den strengen Auflagen – wieder in der Turnhalle auflaufen», sagt Präsident Sandro Senn.

Für die älteren Mitglieder hat der Verein eine Wanderung angeboten. Und für die «Schnellen» bestand die Möglichkeit, den Vita-Parcours zu absolvieren.
TV Unterentfelden hat Schutzkonzept wieder verschärft
Kurz vor den Sommerferien konnten die Mitglieder wieder normal Volleyball und Fussball spielen. In der Zwischenzeit laufen die Trainings mehr oder weniger wieder im Normalbetrieb.
«Aufgrund der letzten Verordnungen vom 18. Oktober 2020 haben wir unser Schutzkonzept wieder verschärft. Wir hoffen, den Trainingsbetrieb so aufrechterhalten zu können», sagt Sandro Senn.

Die Anzahl Personen pro Garderobe ist beschränkt und seit 20. Oktober müssen die Turner auch in der Halle eine Maske tragen (ausgenommen Trainingsfläche).
Die Mitglieder des TV Unterentfelden zeigten zu jederzeit Verständnis für die Massnahmen. «Gerade in solch schwierigen Zeiten merkt man, wie wichtig ein Verein für das soziale Leben sein kann. Auch meinem Vorstand möchte ich für sein zusätzliches Engagement Danke sagen», so der Präsident.

Anlässe mussten abgesagt werden
Leider musste der TV Unterentfelden den sehr beliebten «schnellsten Unterentfelder» absagen. Normalerweise rennen im Juni über 200 Kinder um die ersten Plätze. Eine Verschiebung in den Herbst wurde geprüft; jedoch kam man zum Schluss, dass der Anlass nicht durchgeführt werden kann.
Weiter hätte der Verein dieses Jahr den Kreisspieltag in Unterentfelden durchführen wollen. Ein OK wurde bereits letztes Jahr gegründet und erste Vorbereitungsarbeiten wurden gemacht. «Wir haben aber relativ früh die neue Situation berücksichtigt und mussten somit keine finanziellen Verpflichtungen eingehen.»
Jedoch konnten sich die Mitglieder wenigstens über die Durchführung der Bergturnfahrt freuen.

Das steht die nächsten Wochen an
Da auch das geplante Unihockey-Turnier abgesagt wurde, findet bis Weihnachten kein sportlicher Anlass mehr statt. Jedoch möchten die Mitglieder die Metzgete auf den Barmelhof besuchen und die Friedhofweihnacht am vierten Advent durchführen.
Im ersten Quartal des neuen Jahres finden dann einige Anlässe wie Vereinsessen, Unihockey-Turnier und GV statt. «Wir hoffen, diese wieder unter möglichst normalen Bedingungen durchführen zu können», sagt Sandro Senn.

Aktivriege freut sich über neue Turner
Der TV Unterentfelden zählt rund 20 aktive Turner von 20 bis 60 Jahren, welche am Dienstag Volleyball und Fussball spielen. Besonders in der Aktivriege würde sich der Verein über weitere Mitglieder freuen.
Neben der Aktivriege führt der Verein die Jugi mit rund 50 Kindern in zwei Gruppen. Neu bietet der Turnverein auch für Jugendliche ab 13 Jahren ein tolles Angebot am Dienstagabend.