Aarau

Stadt Aarau: Weitere Massnahmen für Kasinostrasse geplant

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Aarau,

Wie die Stadt Aarau meldet, ist die Situation an der Kasinostrasse unbefriedigend. Erste Massnahmen zur Verbesserung wurden umgesetzt, weitere sind geplant.

Die Stadt Aarau während der Weihnachtszeit. - Stadt Aarau
Die Stadt Aarau während der Weihnachtszeit. - Stadt Aarau - Nau.ch / Werner Rolli

Die Ergebnisse des ersten Zwischenmonitorings des Testlaufs Bahnhofstrasse und Rückmeldungen von Interessensverbänden und der Busbetriebe zeigen, dass das «Mitenand statt Gegenand» mehrheitlich gut läuft.

Sowohl für die Fussgänger als auch für die Velofahrenden hat sich die Situation klar verbessert.

Fussgänger profitieren von deutlich kürzeren Wartezeiten und Querungsmöglichkeiten auf der Wunschlinie.

Für Velofahrende hat sich insbesondere die Situation aus der Kasinostrasse heraus verbessert, zudem berichten sie über ein erhöhtes subjektives Sicherheitsempfinden, da der Verkehr insgesamt langsamer und ruhiger fliesst.

Verbesserung des Verkehrsflusses

Auch der Verkehrsfluss auf der Bahnhofstrasse konnte gesteigert werden.

Dies führt beim Bus zu einer verbesserten Pünktlichkeit und bei Autofahrenden auf der Bahnhofstrasse zu weniger Wartezeiten.

Nicht zufriedenstellend präsentiert sich derzeit die Situation auf der Kasinostrasse während der Abendspitzenstunde und am Samstagnachmittag.

Stau am Knoten

Es zeigt sich, dass mit dem zunehmenden Verkehr in der kalten Jahreszeit und in der Vorweihnachtszeit der Verkehrsabfluss aus der Kasinostrasse und damit auch aus dem Parkhaus ungenügend ist, was letztlich zu Rückstau führt.

Dazu tragen einige Faktoren bei.

Zahlreiche Autofahrende missachten das geltende Linksabbiegeverbot in die Bahnhofstrasse und generieren damit längere Wartezeiten und Stau am Knoten; der ungesteuerte Fussgängerstreifen hemmt den Verkehrsfluss kurz vor der Kreuzung; der hohe Anteil an Durchgangsverkehr reduziert die Kapazitäten für die Parkhausausfahrt sowie für Anstösser und die Anlieferung.

Erste Sofortmassnahmen umgesetzt

Zur Verbesserung der Situation an der Kasinostrasse haben die Stadt und der Kanton bereits im November erste Massnahmen umgesetzt.

So wurde die Dosierung bei der Parkhausausfahrt in Betrieb genommen, um den aus dem Parkhaus ausfahrenden Verkehr gegenüber dem Durchgangsverkehr zu bevorzugen.

Zudem wird für die kritischen Spitzenzeiten in der Vorweihnachtszeit – wie auch bereits in den Jahren vor dem Testlauf – ein Verkehrsdienst eingesetzt, der den Übergang der Passanten über den Fussgängerstreifen dosiert und den Verkehrsabfluss aus der Kasinostrasse koordiniert.

Kontrollen geplant

Auch das verbotene, den Verkehrsabfluss hemmende Linksabbiegen wird stärker kontrolliert.

Im Dezember hat zudem ein Treffen zwischen der Stadt, dem Kanton, den Parkhausbetreibenden und der City Märt AG stattgefunden, um allfällige weitere Verbesserungen zu besprechen.

Weitere Massnahmen vorgesehen

Weitere Massnahmen zur Verbesserung der Situation an der Kasinostrasse sind in Planung. Erstens wurde kurzfristig der Verkehrslotsendienst verstärkt.

Eine zusätzliche Person übernimmt die Priorisierung der Parkhausausfahrt gegenüber dem Durchgangsverkehr auf der Kasinostrasse.

Dadurch soll auch das Überfahren des Dosierungsrotlichts einzelner Autofahrenden, welches die Wirkung der Dosierung schmälert, reduziert werden.

Zweitens wird die Aufhebung des Fussgängerstreifens an der Kasinostrasse erwogen und voraussichtlich im Januar 2024 umgesetzt.

Fahrverbot für den Durchgangsverkehr

Drittens wird ein Fahrverbot für den Durchgangsverkehr auf der Kasinostrasse geprüft.

Dieses Fahrverbot würde die Zu- und Wegfahrt zum Parkhaus, die Zu- und Wegfahrt zu den Anstösserliegenschaften sowie die Anlieferung erlauben, den Durchgangsverkehr aber unterbinden.

Der Durchgangsverkehr würde dabei in Fahrtrichtung Aargauerplatz über die Poststrasse und in Fahrtrichtung Kreuzplatz über die Feerstrasse geleitet.

Da der Durchgangsverkehr in der Kasinostrasse während der Spitzenstunde rund 50 Prozent am Gesamtverkehr ausmacht, könnte durch das Fahrverbot mehr als genügend Kapazität für den Parkhausverkehr sowie Zubringer- und Anlieferungsverkehr geschaffen werden.

Testlauf wird fortgeführt

Bei erfolgreicher Prüfung des Teilfahrverbots ist mit einer Publikation im Februar 2024 zu rechnen.

Die Stadt und der Kanton halten am insgesamt positiven Testlauf fest, setzen aber alles daran, die Situation an der Kasinostrasse während der Spitzenzeiten zu verbessern.

Die Zwischenresultate zum Testlauf zeigen, dass die Verkehrsanordnung grosses Potenzial hat, die verkehrliche Situation an der Bahnhofstrasse zu verbessern.

Dazu bietet sie Raum und Möglichkeiten, in einem künftigen definitiven Projekt die gestalterische Aufwertung der Bahnhofstrasse anzugehen.

Erhöhung der Aufenthaltsqualität

Dies erhöht die Aufenthaltsqualität für die zu Fuss Gehenden und die Aussengastronomie, was der Attraktivität der Stadt als Ganzes und damit auch dem lokalen Gewerbe, insbesondere dem Detailhandel, zugutekommt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hitze Restaurants Stadt
138 Interaktionen
30 Grad
Ryanair
1 Interaktionen
Palma de Mallorca

MEHR AARAU

Maienzug
20 Interaktionen
Aarau
1 Interaktionen
Aarau
Altstadt Aarau
Aarau

MEHR AUS AARAU

Blumenschmuck zerstört Aarau Maienzug
12 Interaktionen
Zerstörter Schmuck
1 Interaktionen
Im Juni
Fussball
1 Interaktionen
Fussball
Schweizer Franken
2 Interaktionen
Aargau