Kanton Aargau unterstützt Technologietransferzentrum ANAXAM

Wie der Kanton Aargau mitteilt, wird das Technologietransferzentrum ANAXAM in der Konsolidierungsphase 2025 bis 2028 mit jährlich 400'000 Franken unterstützt.

Händedruck
Ein Händedruck gilt als Symbol einer festen Abmachung. - Pixabay

Das Technologietransferzentrum ANAXAM erhält vom Kanton Aargau in der Konsolidierungsphase 2025 bis 2028 einen jährlichen Beitrag von 400'000 Franken.

Wie vorgesehen sinkt dieser Beitrag gegenüber der laufenden Aufbauphase um 200'000 Franken jährlich, da ANAXAM wächst und mehr Mittel mit Kundenprojekten erwirtschaftet.

Der Regierungsrat hat einen Verpflichtungskredit von 1,6 Millionen Franken für vier Jahre bewilligt.

Diese Zusage ist auch Voraussetzung für das Unterstützungsgesuch beim Bund. 2025 bis 2028 sind Bundesbeiträge in der Höhe von 800'000 Franken jährlich eingeplant.

Das Ziel von ANAXAM

ANAXAM ermöglicht der Industrie den Zugang zu den Forschungsanlagen und der Infrastruktur am Paul Scherrer Institut (PSI) und damit zu schweizweit einzigartigen Analytikmethoden weit jenseits des üblichen Labormassstabs.

Das Ziel von ANAXAM ist es, die Möglichkeiten und das Potenzial der PSI-Forschungsinfrastruktur für die breitere industrielle Anwendung zu erschliessen und den Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschung und Industrie zu unterstützen.

Zu diesem Zweck werden die Grossforschungsanlagen am PSI mit zusätzlichen Mess- und Analytikgeräten ergänzt

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
90 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
105 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR AUS AARAU

Unfall in Birmenstorf
Birmenstorf AG
Selbstunfall auf A1
3 Interaktionen
A1 bei Kölliken AG