Goldregen für Aargauer bei Schweizer Meisterschaften

Tennisverband Aargau
Tennisverband Aargau

Aarau,

Aargauer Seniorinnen und Senioren gewinnen bei den Schweizer Tennis-Meisterschaften in Klosters insgesamt zehn Medaillen, darunter vier Goldene.

Michelle Paroubek
Michelle Paroubek sichert sich den Schweizer Meistertitel. - Fabio Baranzini

Wie der Tennisverband Aargau berichtet, zeigte sich an den nationalen Titelkämpfen der Seniorinnen und Senioren in Klosters die Aargauer Delegation von ihrer besten Seite. Insgesamt gewinnt sie zehn Medaillen – darunter vier goldene, wobei eine als Überraschung bezeichnet werden darf.

30 Mal durfte Sandra Hopfner (R3, TC Wettingen) in ihrer Karriere bereits eine goldene Medaille an Schweizer Meisterschaften bei den Seniorinnen entgegennehmen. Heute ist die 31. dazugekommen. Dafür musste Hopfner, die in der Altersklasse 60+ an Nummer zwei gesetzt war, allerdings hart kämpfen.

Nach ihrem Halbfinalsieg gegen Kantonsrivalin Corinne Zubler (R4, TC Buchs) duellierte sie sich im Final mit der topgesetzten Erika Mezo (R3). Nach klar verlorenem Startsatz (2:6) verkam der zweite Durchgang zur Vorentscheidung. Diesen konnte Hopfner knapp mit 7:6 für sich entscheiden und brach damit den Widerstand ihrer Kontrahentin. Satz Nummer drei ging klar und deutlich mit 6:1 an Sandra Hopfner, die damit ihren nächsten Titel ins Trockene gebracht hat.

Michelle Paroubek ungefährdet

Noch nicht bei 31, aber auch bereits bei mehr als beachtlichen 18 Titeln ist nach diesem Wochenende Michelle Paroubek (R1, TC Brugg) angelangt. Paroubek, die vor kurzem an der WM in der Altersklasse 50+ gleich drei (!) Bronzemedaillen gewonnen hat (Team, Doppel und Mixed), war an den nationalen Titelkämpfen in derselben Altersklasse die klar beste Spielerin. Ihre beiden Gruppenspiele gewann Paroubek ungefährdet und sichert sich damit den Schweizer Meistertitel.

Die dritte goldene Medaille aus Aargauer Sicht holt Peter Hausherr (R6, TC Bremgarten). Er tat dies bei den Ältesten – den Senioren 85+. Hausherr war dort an Nummer eins gesetzt und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Im Final schlug er Peter Riediker (R7) in zwei umkämpften Sätzen mit 7:5, 6:4. Für Peter Hausherr ist es bereits der siebte Schweizer Meistertitel seiner Karriere.

Überraschende Premiere für Graf

Die vierte Aargauer Goldmedaille darf getrost als die wohl überraschendste bezeichnet werden. Bei den Männern 60+ startete André Graf (R4, TC Wettingen) als ungesetzter Spieler ins Turnier.

Spätestens aber mit seinem 7:6, 6:1-Sieg im Viertelfinal gegen den topgesetzten Gregor Dietrich (R3) setzte er ein grosses Ausrufezeichen. Im Halbfinal profitierte er von der verletzungsbedingten Aufgabe seines Gegners, ehe er sich im Final gegen Manuel Steiner (R4), die Nummer zwei des Turniers, knapp mit 7:5, 7:6 durchsetzen konnte. Für Graf ist es der erste Schweizer Meistertitel bei den Senioren.

Drei Silber- und drei Bronzemedaillen

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Aargau gab es jedoch nicht nur Goldmedaillen, sondern auch gleich noch sechs weitere Auszeichnungen. Eine davon gewann Petra Fisch (R2, TC Lenzburg) bei den Frauen 35+.

Nach einem problemlosen Halbfinalsieg musste sich Fisch im Final Jessica Morisod (R2) geschlagen geben. Genau wie im Finalspiel der nationalen Titelkämpfe in der Halle im März verlor Fisch in zwei Sätzen. Diesmal mit 4:6, 2:6. Damit gibt’s für Fisch erneut die Silbermedaille.

Die zweite Aargauer Silbermedaille ging in der Altersklasse 65+ an René Barro (R4, TC Mutschellen). Barro, der an Nummer vier gesetzt war und vor wenigen Tagen in dieser Altersklasse Aargauer Meister geworden ist, setzte sich im Halbfinal im Aargauer Duell gegen Johannes Schindler (R4, TC Wettingen) in zwei Sätzen durch.

Weitere Silber- und Bronzemedaillen

Im Final unterlag er dann dem Überraschungsmann Stephane Joly (R5), der zuvor bereits im Halbfinal den Aargauer Titelverteidiger Daniel Müller (R3, TC Teufenthal) eliminiert hatte. Damit gibt’s für die Aargauer in dieser Altersklasse einmal Silber (Barro) und zwei Mal Bronze (Schindler und Müller).

Die dritte Aargauer Silbermedaille sicherte sich Marika Barro (R5, TC Mutschellen) bei den Seniorinnen 65+, wo sie sich in den Gruppenspielen hinter Siegerin Esther Aeschimann (R4) auf Rang zwei klassierte. Corinne Zubler holt Bronze bei den Frauen 60+.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Auto und Velo
201 Interaktionen
Mehr Konflikte
teaser
24 Interaktionen
Zug-Zoff in Paris

MEHR AUS AARAU

Lüscher und Frank
1 Interaktionen
Nach ESAF
Einkünfte
1 Interaktionen
Gemeinde
STV Oberentfelden
Faustball
Kaiseraugst Unfall
17 Interaktionen
Kaiseraugst AG