Drei Häuser in Aarau AG wurden in der Nacht auf Mittwoch Ziel von lautlosen Dieben. Die Kantonspolizei konnte einen mutmasslichen Täter festnehmen.
dieb
Ein Dieb. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Aarau AG ist es in der Nacht auf Mittwoch zu mehreren Einbrüchen gekommen.
  • Dank einer Smartphoneortung konnte die Kantonspolizei einen Mann festnehmen.
  • Beim Festgenommenen wurde weiteres mutmassliches Diebesgut sichergestellt.
Ad

Die Bewohner eines Einfamilienhauses in Aarau mussten am Mittwochmorgen erkennen, dass sie in der Nacht ungebetenen Besuch hatten. Während sie schliefen, war jemand durch die unverschlossene Haustüre eingeschlichen und hatte verschiedene Räume durchsucht.

Neben anderen elektronischen Geräten fehlte ein Smartphone. Dieses konnten die Geschädigten im Kanton Zürich orten.

Die Kantonspolizei Aargau schaltete die Kantonspolizei Zürich ein, welche am letzten gemeldeten Standort des Geräts eine Kontrolle vornahm.

Die Kantonspolizei stellte Diebesgut sicher

Dabei überprüfte sie bei einer nahen Asylbewerberunterkunft einen dort gemeldeten Bewohner. Das gesuchte Mobiltelefon fehlte zwar noch, doch dafür trug der 16-jährige Libyer eine Armbanduhr, die aus dem Einfamilienhaus in Aarau stammte.

Handschellen
Mann wird in Handschellen abgeführt. (Symbolbild) - Depositphotos

Bei der weiteren Suche spürte der eingesetzte Polizeihund am Waldrand eine Tasche auf, die das gesuchte Telefon und weiteres mutmassliches Diebesgut enthielt.

Die Kantonspolizei Zürich nahm den Jugendlichen fest und führte ihn den Aargauer Strafverfolgungsbehörden zu.

Unverschlossene Türen machten den Dieben es einfach

In der Zwischenzeit zeigte sich, dass in Aarau zwei weitere Häuser betroffen waren. Auch dort war jemand in der Nacht ins Haus gelangt und hatte an einem Ort Wertsachen entwendet. Wie beim ersten Tatort hatten unverschlossene Türen den Zutritt erleichtert.

Die Kantonspolizei Aargau hat ihre Ermittlungen gegen 16-Jährigen aufgenommen und prüft, welche Delikte auf sein Konto gehen könnten und ob er mit Komplizen am Werk war.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SmartphoneTelefonTatortAarau