Die Gemeinderechnung 2021 von Biberstein ist abgeschlossen. Das Ergebnis ist erfreulich und weist dank höherer Steuereinnahmen einen Ertragsüberschuss aus.
Gemeindehaus - Biberstein, Aargau
Das Gemeindehaus in Biberstein. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Das Gesamtergebnis in der Erfolgsrechnung 2021 der Gemeinde Biberstein liegt bei einem Ertragsüberschuss von 808'695,71 Franken, budgetiert waren 44'545 Franken. Knapp die Hälfte des Ertragsüberschusses ist dem besseren Steuerabschluss zu verdanken.

Die Einkommens- und Vermögenssteuern des Rechnungsjahres liegen unter dem budgetierten Wert, dafür sind die Vorjahrsnachträge viel höher. Die Corona-Pandemie beeinflusste die Steuereinnahmen offensichtlich nicht so negativ wie 2020 angenommen.

Die andere Hälfte des Überschusses ist darauf zurückzuführen, dass in den einzelnen Verwaltungsbereichen sehr kostenbewusst gearbeitet wurde. Zusätzlich hat auch hier die Corona-Pandemie Einfluss genommen. Viele Ausgaben wurden nicht getätigt. So konnte zum Beispiel das Jugendfest nicht durchgeführt werden.

2021 konnten erfreulicherweise zwei Millionen Franken kurzfristige Geldaufnahmen zurückbezahlt werden.

Ertragsüberschuss auch bei der Wasserversorgung

Die Ergebnisse der Gemeindebetriebe zeigen bei der Wasserversorgung einen Ertragsüberschuss von 172'924,20 Franken. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 157'715 Franken. Das Ergebnis ist somit um 15'209,20 Franken besser als budgetiert. Die Nettoschuld der Wasserversorgung gegenüber der Einwohnergemeinde beträgt per 31. Dezember 2021 1'005'487,93 Franken.

Die Abwasserbeseitigung schliesst 2021 mit einem Aufwandüberschuss von 18'976,10 Franken ab. Hier war ein Aufwandüberschuss 65'930 Franken budgetiert. Das Ergebnis ist somit auch besser als budgetiert, nämlich um 46'953,90 Franken. Das Nettovermögen der Abwasserbeseitigung gegenüber der Einwohnergemeinde beträgt per 31. Dezember 2021 469'610,85 Franken.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenCoronavirusBiberstein